Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

ranten zu dieser Stelle laͤngst innerhalb vier 
Wochen dießorts mittels Vorstellung zu mel- 
den, und ihre Diplomen und medizinische 
Attestate im Original beyzulegen. Mün- 
chen den 18. Junius # 6. 
Königliche kandes-Direktion. 
Zreyherr von Weichs. 
Haider. 
  
(Den königlichen Landrichter zu Moosburg, Frev- 
berun von Seraing, betreffend.) 
Im Namen Sr. Majestät des Königs. 
Nachdem Seine königliche Majestät in 
Kenntniß gesetzt wurden, daß sich der von 
dem Magistrate in Moosburg angerühmte 
dortige Landrichter, Freyh. von Seraing 
durch seine Geschäftsgewandtheit und ange- 
messenes Benehmen mit fremden Truppen im 
letzten Kriege besonders ausgezeichnet, und 
der Stadt und dem Landgerichte dadurch sehr 
wesentliche Dienste geleistet habe: so haben 
Seine königliche Majestat durch ein allerhöch- 
stes Reseripe vom ag. May anbefohlen: dem 
Freyh. von Seraing hiemit die besondere 
allergnddigste Zufriedenheie zu erösfnen. Mün- 
chen den 10. Junius 1806. 
Königliches General' Landes- 
Kommissariat. 
FKrepherr von Weichs. 
von Schmöger. 
  
(Den Revierfbdeiter, Anton Wiegam, zu Reichen- 
hafl betreffend.) 
Im Namen Sr. Majestät des Königs. 
Mit besonderem Wohlgefallen haben Sei- 
ne königliche Majestät aus dießseitigem Be- 
richte rom aJ. April das mutholle Betragen 
23. — 
des Revierförsters Anton Wiegand don 
Reichenhall in dem letzten Feldzuge vernom- 
men, und daher durch ein allerhöchstes Re- 
seript vom 4. May heurigen Jahres bewil- 
liget, daß demselben die silberne Verdienst- 
Medaille ertheilt werden solle. 
Diese Verdienst· Medaille wird daher dem 
königlichen Landgerichte Reichenhall mit dem 
allergnddigsten Austrage zugeschlossen, solche 
dem Wiegand bey einer seyerlichen Gele- 
genheit im Namen Seiner königlichen Ma- 
jestär zuzustellen, und wie geschehen, anher 
anzuzeigen. München den 18. Junius 1806. 
Königliches General-Landes- 
Kommissariat. 
Irepherr von Weichs. 
von Schmbger. 
  
Bekanntmachung. 
Durch eine allerhöchste Ensschließung vom 
31. May laufenden Jahres haben Seine kö- 
nigliche Majestät geruhet, dem regierenden 
Herrn Fürsten von Löwenstein-Wert- 
heim state des aufgelösten 1a. Linien Infan= 
terie-Regiments das 7. Linien Infanterie= 
Regiment zu verleihen. 
Das aus dem Reste der Offziere, Unter- 
offiziere und Gemeinen des aufgelösten 12. ki- 
nien= Infanterie: Regiments (ausschließlich 
jener, welche zur Abgabe an Kur: Würzburg 
sich eignen) gebildet werdende neue 14. Li- 
nien= Infanterie: Regiment erhält die nämlt- 
che Uniform, wie das 13. Linien-Infanterie- 
Regimenr, nämlich blau mit schwarzen Klap- 
pen und Aufschlägen, und nur statt weissen, 
gelbe Knöpfe. Beyde Regimenter aber er- 
halten rorhe Krägen. — Zur Garnison des 
14. Einten-Infanterie-Regiments ist vorläu= 
sig Ingolstadt bestimme worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.