1481
sten Entschließung zu achten, und biernach das
Geeignete allenthalben zu verfügen.
München den 1. September 1807.
Mar Josepb-
Freiberm von Hompessch⅜ —-
Aufkdniglicheaallekhdchstcn Beicht
GUctgek.
—. —
Au ftra g9
au sämrliche in dem diesseitigem Hofgerichs-
Bezirke enrlegene tandgerichte, Hertschafis-
gerichte, und Hosinrke- · -
·(«ue Einsendung der Protokolle uͤber die gesche-
hene Pubdlikation der Verordnung vom gten
August 1806 rücksichtlich des. Wilodiebstah-
les betreffend.)
Im Namen Seiner Masestät des Koͤnigs.
Sämriiche in dem diesseirigen Hofgerichts-
Bezirke entlegene landgerichte, Herrschafts-
gerichte, und Hofmärke werden bierdurch
angewiesen, über die geschebene. Publikation
der allerböchsten Verordnung vom 0. August
vorigen Jahres, im Betreff des Verbrechens
des Wilddiebstables, nach Verschrift des
27. C. derselben, in Zeit 14 Tagen, mit-
telst Einsendung der hierüber erbobenen Pro=
—##
1482
tokolle, sich anher zu segitimiren.
chen den 4. September 1807.
Koͤnigliches Baierisches vbet
gericht.
Graf von Neis #erberg.
Muͤn-
Wibmen
2 u ⁊ rag "
an sämeliche königliche handgerichte und übri
ge Behörden der Provinf Baiern.
(Die Einsendung der Verzeichnisse uͤber Taub
stumme betreffend.),
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs.
Crhalten die saͤmtlichen koͤniglichen Land-
Lerichte im Baiern biemit den Auftrag, die
Unzeige, der in ihrem Bezirke beßodlichen
Taubstummen nach dem nachstehenden #1##-
bellarischen Formnlar Herzustellen, und in
Zeit 4. Wochen anber einzusenden; dann
innerhalb des nämlichen Termines gleiche
Anzeigen von den Inkorporationen zu er-
belen, und anzulegen- .
Muͤnchen den 3. September 1807.
Königliches General-tandes-Kom-
missariat von Baiern.
Freiherr von Weichs.
von Schmoger.
" Verzeichniß
der in dem königlichen Laudgerichte N. N. befindlichen Taubstummen
Verfa den 18.
1. Namen « Etand und rsche Vermdgen Besondere
Nro. der. Wolnort“ Best ellen" sund dermali-
- Geburtéott. Alrer.Wohnot beit nach Anmerkun-
Taubstum Dder Aeltern. #eenn geit Unter- 1.
men 4 Arzklichen gen.
*m " Jeugnissen. halt. ·
—
· 1
—