Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

267 
Im Ober-Donaukreise: 
) Die protestantische Pfarrei Hottingen. 
Durch die Beförderung des Pfarrers 
Haas ist die Pfarrei?) Hörtingen, im Py-- 
kanate Weißenburg zum königlichen General- 
Dekanate Regensburg gehörig, erlediget wor- 
den. Sie zähle 35 Seelen. Der Qrt 
Hörlbach, der eine eigene Kirche hat, worin 
jährlich a7mal Gortesdienst gehalten wird, 
ist als Filial mit ihr verbunden. Massen- 
bach und der Oberblasenhof sind Pfarrorte. 
Der reine Besoldungs-Ertrag ist nach der 
neuesten Fassion auf 585 fl. 28 kr. berech- 
net, worunter 230 fl. aus Aerarial Mitteln 
erhoben werden, das Uebrige größtentheils 
aus den zur Pfarrei gehörigen Realitäten 
und Rechten, und aus den besonders bezahlt 
werdenden Dienstfunkzionen bezogen werden 
muß. 
  
Im Illerkreise: 
3) Die Parrei Dalgas. 
Durch die Versezung des Priesters Jo- 
hann Georg Knaup 75) auf die Pfarrei Se. 
Aegid (Ragsbl. I. J. S.zö.) ist dessen 
bieher ingehabte Pfarrei Dalaas in Er- 
ledigung gekommen; sie liegt im Biethume 
Brixen, Landgerichte Sonnenberg, Deka- 
nate und Stistungs-Administrazionsbezirke 
Feldkirch, zählt 376 Seelen in einem Um- 
fange von 2# Stunden, wobei aber in Da- 
laas selbst zwei, und in dem Filfal Wald 
ein Kurat-Beneftziat zur Auohilfe des 
Seelsorgers angestellt sind; die jährlichen 
Einkünfte betragen 478. fl. 3r k. 
% RS.P. I. J. S. 20. "“ MFFF bl. 1312. S. 70. 
268 
naͤmlich 
a) vom Widdum . 111 fl. 29 kr. 
b) von der Kompetenz 240 — 13 — 
c) Stolgebuͤhren . 126 — 49 — 
) Die Pfarrei Tschagguns. 
Durch die Beförderung des Driesters 
Christian Pfanner nach Heimenkirchen?) ist 
die Pfarrei Tschagguns erlediget wor- 
den; sie liegt im Bisthume Briren, De- 
kanate Altenstadt, Landgerichte Montason, 
und dem Stistungs-Administrazionsbezirke 
Feldkirch: sie zahlt in einem Umkreise einer 
Quadratmeile 1200 Seelen, enthält ausser 
der Schule im Pfarrorte noch 4 derlei in 
den Filialen Landschau, Ziegenberg, Bitsch- 
weil, und Mauren. 
Die zwei im Pfarrdorfe bestehenden 
gestisteten Benefiziaten haben ihre eigene 
Wohnungen, und sind zur Auzhilfe in der 
Seelsorge verbunden: die jährlichen pfarr- 
lichen Einkünfte betragen Sq# fl. — nämlich 
vom Widdum . . . 52 fl. 16 kr. 
von der Kompetenz 356 — 7— 
Stolgebühren 181 — 30— 
5) Die Pfarrei Buch. 
Durch die Beförderung des Priesters Jo- 
hann Repomuk Küchle 75) auf Buchenberg 
ist dessen bisher ingehabte Pfarrei erledi- 
get worden; sie liegt im Bisthume Kon- 
stanz, Wahldekanate und Landgerichte Bre- 
geni, dann dem Stiftungs-Administrazions- 
bezirke Lindau, hat 268 Seelen und nur 
eine Schule im Pfarrdorfe; derselben jähr- 
liche Einkünfte betragen beiläufig Zoo fl. 
  
") Rogsbl. 1812. S. 1315. RKe bl. I. J. S. 29X.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.