Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

777 
tenbuch, Stetten, Granswang, Wen- 
delmanthal, Buchhausen und 5i## 
zendorf 30 ständige Familien be greifen 
wird. 
München den 4. September 1815. 
(Ortsgericht zu Eltheim.) 
Das Domkapitel zu Regensburg bildet 
auf folgende Weise ein Ortsgericht zu Elt- 
heim, im Landgerichte Stadtamhof. Das- 
selbe wird in den Orten Eltheim, Al- 
tach, Auburg, Illkofen, Moßhof 
und Naßenhart 64 ständige Familien be- 
greifen. 
München den 4. September 1815. 
(Ortsgericht zu Aufhausen.) 
Das Regensburger-Domkapitel bilder 
bei dem Lehen zu Aufhausen ein Orts- 
gericht, welches in den Orten Aufhausen, 
Pezkofen, Hinkofen, Gonsbach und 
Irnkofen 152 Famillen im Landgerichte 
Stadtamhof begreift. 
München den s. September 1815. 
Im Ober Donaufkreise: 
(Ortsgericht Moern.) 
Karl Anton Graf Fugger von Nor- 
dendorf bildet auf dem Rittermannlehen zu 
Moernein Ortsgericht im Landgerichte Mon- 
heim auf folgende Weise. Dasselbe wird 
die Oorfer Moern und Gundelzheim, 
dann die Eich= Spiel= und Schafhöfe, 
die Fuchs-Hilber= und Grubenmühle, 
778 
endlich die Siebeneichhöfe mit 136 
ständigen Familien begreifen. 
München den §. Sepcember 1815. 
Im Unter Donaukreise: 
(Ortsgericht zu Haidenkofen.) 
Der königliche Appellazionsgerichts Rath 
von Plank bildet bei dessen Patrimonial= 
gerichte- Haidenkofen, im Landgerichte Lan- 
dau ein Ortsgericht, welches die Orte Hai- 
denkofen, Trieching und Kleinpining 
mit §1 Familien begreifen wird. 
München den 6. September 1315. 
Im Illerkreise: 
(Ortsgericht zu Niederraunau.) 
Joseph Freiherr von Freyberg Eisen- 
berg, der Raunauer Linie, besizt das geschlos- 
sene Patrimonialgericht Niederraunau 
in Zukunft in der Eigenschaft eines Orts- 
gerichts. 
Dasselbe begreift in den Orten Nieder- 
raunau, mie der Schleifmühle und Keller- 
haus, Alletshausen, Haupeltsho- 
sen und Wasserberg 217 ständige Ge- 
richtssassen im Landgerichte Ursberg. 
München den ro. September 1815. 
Im Isarkreise: 
(Ortsgericht zu Pasenbach.) 
Der königliche Stadtgeriches Assessor Jo- 
seph von Barth in München bildet zu 
Pasenbach, im Landgerichte Dachau, ein 
Ortsgericht, welches die Orte Pasen ch,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.