Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

333 
ingen, Priester Franz Schuster, auf die 
Pfarrei zu Glött, dann für den bieheri- 
gen Kurat Benesiciaten zu Baumgarten, 
Hriester Johann Adam Egelhofer, auf 
die Pfarrei Dirrlauingen; 
des Herrn Fürsten Esterhazy von Ga- 
lantha für den Erkapuciner Priester Mar- 
Bcel Schmölz, bisherigen Frühmesser zu 
Behlingen, auf das Frühmeß Benesicium 
zu Edelsterten; 
des Herrn Fürsten Schwarzenberg für den 
Frühmeß Beneficiaten Joseph Nägele zu 
Illerreichen, auf die Pfarrei zu Untereichen; 
am 0. Mai, des Herrn Fürsten von 
Oettingen Wallerstein für den Erkonven- 
tualen des vormaligen Klosters Deggingen, 
Priester Heinrich Hartl, auf die Pfarrei 
Fronhofen; 
des Franz Freiherrn von Hutten für 
den Driester Joseph Wolf, bisherigen 
Kaplan bei der Stadtpfarrei zu St. Pe- 
ter in Würzburg, auf die Pfarrei zu Stein- 
bach, Landgerichts Caristadt. 
  
Dienstes Nachrichten. 
Seine Majestät der König geruhten un- 
term z2. April laufenden Jahres den wirk- 
lichen geheimen Rath, außerordentlichen 
Gesandten und bevollmächtigten Minister 
in Petersburg, Gabriel Grafen von Brayt 
und am 8. Mai den Gesandten am 
Hofe Seiner Majestät des Königs der 
Niederlande, Freiherrn von Giese, in die 
Zahl Allerhöchstihrer Kämerer aufzunehmen; 
  
334 
Ferner am Zo. April: den bisherigen 
außerordentlichen Professor der Mediein, 
Doktor Adolph Henke, zum ordentlichen 
Professor der Medicin, für die Fächer 
der Physiologie, Pathologie und Staats= 
Arznei Kunde, zu ernemnen; 
dem bisherigen Landgerichtsarzte zu 
Starnberg, Doktor Paul Jeseph Kraus, 
die erledigte Stadegerichtsargtsstelle in Mün- 
chen zu verleihen; 
im Monate Mai: 
am 2. den bisherigen Revierfärster von 
DPommershof, Ludwig Kühlwein, zum 
Revierförster in Laimerstadt; den Ferstanus= 
Gehilfen in München, Hubert Lukas, 
zum Revierförster in Pemmershof, und 
den Forstamts Gehilfen in Murnau, Jo- 
seph Bälrl, zum Forstwärter in Rieden- 
burg, und 
am 3. den Major à la Suite Anton 
Greuzard d Amadien, zum Pagen Hofmei- 
ster zu ernennen; 
den bisherigen provisorischen Salz Ober- 
faktor, Joseph Männer in Burghausen, 
in dieser Eigenschaft definitiv zu bestätigen; 
den Hallamts Kontroleur, Johann Mel- 
chior Mündler in Kempten, zum Hall- 
Verwaster in Memmingen; und 
den Hallverwalter, Stephan Schmid, 
von Füßen, zum Hallamte Kontroleur in 
Kempten zu ernennen: 
am 4, den Forstwark, Georg Schwab 
von Wettenhansen, nach Staufen, und den 
Forstwart Bauer von Staufen nach Wet- 
tenhausen, beide in gleicher Eigenschaft zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.