Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

545 
fl. 
der Kaufmannswittwe Sausgru- 
ber 30 
dem Hutmacher Joseph Schreiner 200 
„ Hufschmid Joseph Schultes 225 
„ Bäcken Wendelin Schwaiger 280 
„ „ Mathias Weinmayr 280 
„ Eisenhändler Joseph Ancon 
SeEcch ... 
Reiseko sten. 
Die von dem Bürgerausschusse 
zu Stadtamhof zum Besten sänne- 
licher Abbrändler verfügeen Ab- 
ordnungen einiger Bürger nach 
München, Wien, Straubing 
und Kellheim verursachten, ein- 
schlüßig der Advokatur-Auslagen, 
einen anerkannten Aufwand von 2430 
Auf Beischaffung des 
Bauholzes. 
Die Kosten auf Beischaffung 
des aus den Staats Waldungen 
bewilligten Banholzes beitrugen 
bisher 1634 fl. 22 kr., hievon 
wurden 1458 fl. 38 kr. repartirt 
und den treffenden Theilhabern 
als Vergütung eingerechnet, folg- 
lich bleiben gemeinschaftlich zu 
tragen. 
150 
175 
Außerordentliche Unterstuͤzungen. 
Nachgenannte Individuen, welche auf Trinkgelder rc. betragen 
volle Theilnahme an den Beiträgen nicht 
kr. 
27 
44 
546 
Anspruch hatten, erhielten ein fuͤr allemal 
und zwar: 
Joseph v. Axthalb, auf Trai- 
tendorf. . . .... 
Muͤhlrichters Wittib Bradt, in 
Steinweg r 4 ·# * * 2 75 
Georg Garrig, Handelsmann 
in Kumpfmuͤhl. . . .. 
Johann Gruber, Lehrjung in 
Stabtamhof. .. .... 3 
Der koͤnigl. Hanptmann Merkl, 
in Stadtamhoo 12 
Jakob Honester, Baumwol- 
176 
100 
händler . 6 
Johann Strobel, Wegner, in 
Stadtamhboo 
Magdalene Bleigiesser, Diens, 
maagdd 2 
Die Armen in Stadtamhof 172 
Sonstige gemeinschaftliche 
Kosten. 
Die Auslagen auf Porto und 
Borhengebühren bei der Kreis- 
Kollekrenkasse und bei der Kollek- 
tenkasse in Stadtamhof, dann die 
Auslagen bei der leztern auf 
Schreibmaterialien, Druckkosten, 
Schäzungsgebühren, Honorarien, 
100 
624 
(Die Fortsezung folgt.) 
kr. 
48 
46 
32
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.