Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

405 
Pfarreten uns Beheficien 
Erledigungen. 
Im Isarkreise: 
1) Das Schulbeneficium zu Farchant. 
Duech den Rücktrite des Beneficiaten 
zu Farchant, Priester Anselm Holzer, 
nach Tirol ist das dortige Schulbeneficium 
erlediget. 
Daselbe legt im Didcelanbezirte Fteising, 
im Dekanatsbezirke Werdenfels, und Land- 
gerichte gleichen Namens. 
Die Renten aus dem Beneficium betra- 
gen nach der Fassion 
1. an ständigen Gehalt 88 fl. — kr. 
2. an Kapital Zinsen „ 373 „ 40 „ 
3. an Realitäten „ 21 %„ 43 „ 
Zusammen 483 fl. 23 kr. 
Die Ausgaben bestehen in Folgenden 
1. wegen des Stiftszweckes 5 fl. 43 kr. 
2. wegen besondern Ver- 
hältnissen des Benefi- 
ciums 72 fl. 38 kr. 
76 fl. 
Die reine Rente aus dem Beneficium 
beträgt daher Jos fl. 2 kr., wezu noch fähr: 
liche do fl. aus dem Schulfonde und das 
Schulgeld mit einem aprorimativen Anschlag 
von eden so viel komme, so daß das ganze 
Emkommen des Benesiciaten angenommen 
werden kann auf 185 fl. 2 kr. 
Die Verbindlichkeiten bestehen in Fol- 
genden 
* 
Summa à# kr. 
–.. — 
40% 
1. dem Pfarrer zu Garmisch auf Ver- 
langen hilfpriesterliche Dienste zu Farchane 
zu leisten; 
2. wöchentlich fünf Messen, und nebst 
diesen jährlich noch weitere 24 Messen zu lesen. 
3. Hanz alleln die Schule in Farchant 
zu halten. 
2) Die Pfarrei Osterwarngau. 
Die organisirte ehemalige Klosterpfarrei 
Osterwarngau ist durch die Versezung 
des lezten Bestzers erlediget worden; sie 
liegt in der Diöcese Freising, im Dekanate 
und Landgerichte Miesbach. 
Ihre Bevölkerung bestehet in 1ooq See- 
len, die in mehreen eingep farrten Ortschaften 
und Filialen wohnen, enthält auch zwei 
Schulen. 
Es müssen zwei Hilfpriester gehalten wer- 
den, deren jeder mit Zoo fl. aus dem Aerar 
dotirt ist. 
Die Renten dleser Pfarret bestehen aus 
einer firen Besoldung von bco fl. und Ein- 
künften anderer Art, so daß sie im Gan- 
zen auf 902 fl. 48 kr. sich belaufen. 
3) Die Pfarrel Mirrbach. 
Durch den Tod des Pfarrers, Priester 
Joseph Wittmann, ist die Pfarrei Mitc, 
bach erlediget worden; sie liegt im Diece“ 
sanbezirke Freising, im Dekanate Wasserburg 
und im königlichen Landgerichte Erdug. 
Sie enthält 1073 Seelen und drei Fllia- 
len, Zurgrain, Kronacker, und Piert- 
mrosen. « 
In ihrem Bezirke befinden sich : Schulen. 
(“) 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.