461
das Mangoßische Beneficium an der
heiligen Geist Kirche in München, dem Prie-
ster Mathias Enzensberger;
die Pfarrei zu Tirschenreuth, Landge-
richts gleichen Namens, dem Priester Mar-
quard Lehmayer, bisherigen Pfarrer zu
Schwarzenbach;
die Pfarrei zu Brend Lorenzen, Land-
gerichts Neustadt au der Saal, dem Drie-
ster Kaspar Hauk, bisherigen Pfarrverwe-
ser zu Schwebenrieth.
Ferner geruhren Seine königliche Ma-
jestät am 20. April l. J. dem bieherigen
provisorischen protestantischen Pfarrer zu
Oberhochstatt, Dekanats Weißenburg, Ja-
kob Gottlieb Engelharde, die erbetene
Emlassung vom Pfarramte und geistlichen
Sctande allergnddigst zu bewilligen.
Dienstes Nachrichten.
Seine Majestät der König haben Fol-
gendes zu bestimmen allergnädigst geruhr:
Im Monate März l. J.:
am 10. dem wirklichen geheimen Rathe
und bisherigen Regierungspräsidenten in
Speier, von Zwackh, unter Bezeigung
allerhöchst Dero Zufriedenheit, mit den in
seinem bisherigen Wirkungskreise geleisteten
Dienste, zum wirklichen Staatsrathe im
außerordentlichen Dienste zu ernennen;
am 2c. die bisherigen Centralräthe bei
dem Ministerial Departement des Innern
462
Johann Heinrich von Luz zum ersten, Leon-
hard von Holler zum zweiten, Johann
Baptist von Stürmer zum dritten, den
bisherigen Kreisrath des Mainkreises, Frei-
herrn von Lochner, zum vierten, und den
bisherigen Centralrath der Ministertal= Stif-
tungs und Kommunal Sektion, Georg
Mair, zum fünften Ministerialcath im
Sctaate Ministerium des Innern;
im Monate April:
am 72. die Legationsräthe, Dhilipp
von Flad, Joseph von Hörmann,
und Joseph Anton Belli de Pino, zu
Ministerialräáthen allerhöchst Ihres Staats=
Ministeriums des Aeussern, und den Lega-
tionsrath Joseph Fink, zum Staats Acchi-
var, mit dem Range und Gehalt eines Mi-
nisterlal Raths des Aeußern; und
am 26. zum Vorstande des GeneralFis-
kalates den wirklichen Staatsrath Chri-
stian Johann Baptist von Wagner zu
ernennen;
Zu Näthen jener Stelle aber zu be-
stimmen:
aus der bisherigen Ministerialkehen= und
Hoheits Sektion, die Legationsraͤthe: Jo-
hann Theodor von Roth; Franz Ignaz
von Müllern, und Rainer Stupp;
aus der bisherigen Ministerial Postsektion:
den Ober Postrath von Elbling;
aus der bisherigen Ministerial Steuer-
und Domainen Sektion: den Ober Finanzrath
Joseph von Mussinan;