Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

553 
im Ober Donaukreise: 
den bieh-rigen Kronfiskal zu Kempten, 
Thada& von Schach, als Fiskalrath, den 
bisherigen zwelten provisorischen Fiskalats, 
Aodjunkten, Franz Glück, zu Neuburg als 
solchen in Augsburg, dann den bisherigen, 
ersten Fiskalats Adjunkten, Thomas Zacherl 
als solchen in Neuburg; 
im Regenkbreise: 
den bisherigen Kronfiskal in Amberg, Jo- 
hann Baptist von Schieber, als Fiskal- 
rath in Regensburg, und den Fiskal Adjunk- 
ten, Michael Gärtner, als solchen in 
Amberg: 
im Unter Donankrelse: 
den bisherigen Kronstiskal, Thadá Liebl, 
als Fiokalrarh in Passau, und den bisheri- 
gen Fiskal Adjunkt bes Illerkreises, Andr 
Stetter, zum Fiskal Adjunkt in Straubing; 
im Isarkreiset 
den bisherigen Kronfiskal Augustin Ks- 
niger, als ersten, dann den bisherigen 
Krenftskal, Anton Schlappinger, als 
zweiten Fiskalrath zu ernennen, und zugleich 
den Fiekalrdthen den Rang und Titel der 
Regierungsräthe mit dem Size nach ihrem 
Dienstalter in den Finanz Kamern zu ver- 
leihen; 
am 212. die zweite Assessors Stelle des 
andgerichts Eschenbach dem Appellations= 
gerichte Accessisten, Johann Baptist Voik, 
von Bamberg; dem seither zur Ausbilfe auf 
der erledigten Aktuars Seelle dem königlichen 
Landgerichte Ingolstadt beigegebenen Rechts- 
Praktikanten, Karl Petrer Braun, die 
S#ktuars Stelle bei diesem Landgerichte; die 
— — 
554 
erledigte Aktuars Stelle des kandgerichts 
Landshut dem Rechts Praktikanten, Ludwig 
Knotzinger, zu Eichstaͤdt in definitiver 
Eigenschaft zu verleihen; und den bisherigen 
provisorischen Landrichter Joseph Eder zu 
Hemau, in definttiver Eigenschaft auf diesem 
Posten zu bestätigen; . 
am 14. den bisherigen Sekretaͤr im Mini- 
sterial Departement des Innern, Georg Frie- 
drich Goßinger, und den bisherigen Assessor 
der Ministerial Sektion der Stiftungen und 
Kommunen, Joseph Staudacher, zu wirk- 
lichen Räthen und geheimen Sekretären, bei 
dem königlichen Staats Ministerium des In- 
nern zu ernennen; 
am 17. den Landrichter, Johann von 
Fürst zu Deggendorf in Quiescenz zu verse- 
zen, die dadurch erledigee kandrichrer Stelle 
dem bisherigen Landrichter zu Vichtach, Ger 
org Baierlein, in definitiver Eigenschaft, 
und dessen Stelle dem bisherigen Landrichter 
und Polizei Kommissär zu NeunUlm, Joseph 
von Kammerloher, dagegen dem gewese- 
nen Landrichter, von Mauerkirchen Johann 
Georg Hummel, die Polizei. Kommisscs= 
und bandrichters Stelle zu NeulUlm zu verlei- 
hen; den bishertgen provisorischen bandrich: 
ter Eder zu Tölz auf seiner gegenwärtigen 
Stelle definitiv zu bestdtigen; 
am 19. den königlichen Kämerer, wirkl- 
chen geheimen Rarh im ausserordentlichen Dien" 
ste und Präsidenten des obersten Rechnungs- 
Hofes, Grafen von odron; dann die könig- 
lichen Kämerer, wirklichen geheimen Rüz 
im ausserordentlichen Dienste, General Kom- 
missä4re und Präsidenten der Regierungen des 
Ober Donau, Unter Donau, und Unter Main- 
kreises, Freiherrn von Gravenreuth, 
Graf von Kretth, und Freiherrn von As- 
beck, endlich den königlichen geheimen Rath 
General Kommissckr und Präsidenten der Re- 
gierung des Regenkreises, Freiherrn von 
Dörnberg, jum Brweise allerhöchst Ihrer 
Jufriedenheit, zu wirklichen Staatsráthen 
im außerordentlichen Dienste zu ernennen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.