635
Königlich-Baierisches
636
Regierungsblatt.
XXVIII. Stuͤck. Muͤnchen, Mittwoch den 23. Juli 1817.
Teutsche Bundes Akte.
Wir Maximilian Joseph,
bon Gottes Gnaden König von Baiern
aben von dem durch Unsern und die übri-
gen Bevollmächtigren der souverainen Für-
sten und sceien Stadte Teutschlands in Ge-
mäßheit des 6. Artikels des Pariser Friedens
vom 30. Mat 1814 auf dem Kongresse in
Wien verhandelten und am 8. Junt 1815
allda abgeschlossenen und unterzeichneten
Bundesvertrage Einsicht genommen, wel-
cher wörtlich lautet, wie folge:
Im Namen der allerheiligsten
und untheilbaren Drei-
einigkeit!
Die sonverainen Fürsten und freien
Städte Teutschlands, den gemeinsamen
Wunsch hegend, den 6. Artikel des Pari=
ser Friedens vom Zo. Mai 1874 in Erfüllung
zu sezen, und von den Vortheilen überzeugt,
welche aus ihrer festen und dauerhaften Ver-
bindung für die Sicherheit und Unabhän=
gigkeit Teutschlands, und die Ruhe und
das Gleichgewicht Europas hervorgehen
würden, sind übereingekommen, sich zu ei
nem beständigen Bunde zu vereinigen, und ha-
ben zu diesem Behuf Ihre Gesandten und
Abgeordneten am Kongresse in Wien mit
Vollmachten versehen, nämlich:
Seine Kaiserlich Königliche Apor
stolische Majestät
den Herrn Klemens Wenzeslaus Fürsten
von Metternich — Winneburg —
Ochsenhausen, Ritter des goldenen Vlie=
ßes, Großkreuz des königlich ungarischen Se.
Stephans Ordens, Ritter des Ordens des
heil. Andreas, des heil. Alerander Newsky
und der heil. Anna erster Klasse, Großkreuz
der Ehrenlegion, Ritter des Ordens vom
Elephanten, des Ordens der Annuntiatlon,
des schwarzen Adlers und des rothen Ad-
lers, des Seraphinen Ordens, des heil.
Josephs von Toskana, des heil. Hubertus,
des goldenen Adlers von Württemberg, der
Treue von Baden, des hell. Johannes von
Jerusalem u. a. m., Kanzler des militäri-
schen Marien Theresien Ordens, Kurator der
k. k. Akademie der vereinigten bildenden
Künste, Kämerer, wirklichen geheimen
Rath Seiner Majestär des Kaisers von Oester-
reich, Königs von Ungarn und Böhmen,
Allerhöchstdessen Seaats= und Konferenz-
Minister, auch Minister der auswärtigen
Angelegenheiten, und ersten Plenipotentia-
rius am Kongreß; und den Herrn Jehan#
(40)