659
Kongresse zu Wien angenommenen Grund-
säze in Berarhung zu treten.
Art. 20.
Der gegenwärtige Vertrag wird von al-
len kontrahirenden Theilen ratificirt werden,
und die Ratifikationen sollen binnen der Zeit
von sechs Wochen, oder wo möglich noch
früher, nach Wien an die kaiserlich öster-
reichische Hof= und Staats Kanzlei einge-
sandt, und bei Eröffnung des Bundes in
das Archiv desselben niedergelege werden.
Zur Urkunde dessen haben sämtliche Be-
vollmächeigte den gegenwärtigen Vertrag
unterzeichnet, und mit ihren Wappen be-
siegelt.
So geschehen Wien den achten Juni im
Jahre Eintausend Achthundert und Fünf-
zehen.
(I. 3.) Fürst von Merternich.
(L. 8.) Freiherr von Wessenberg.
(L. S.) Karl Fürst von Hardenberg.
(L. S.) Wilhelm Freiherr von Hum-
boldt.
(L. S.) Christian Gras von Bernstorff.
(I. S.) Joachim Graf von Bernstorff.
(L. S.) Alois Graf von Rechberg und
Rothenlswen.
(L. S.) Hanns August Fürchtegott von
Globig.
660
(I. S.) F. K. Freiherr von Gagern.
(L. S.) E. Graf von Münster.
(I. S.) E. Graf von Hardenberg.
(I. 8.) Graf von Keller,
zugleich für BVraunschwelg.
(L. S.) Georg Ferdinand Freiherr von
Lepel.
(I. S.) Johann Freiherr von Tür kheim.
(I. S.) Freiherr von Min kwitz,
substitulrt für Herrn von Gersdor f.
Großherzogllch Sachsen Welmar'schen
Bervollmüächtigten, und Herzoglich Sach-
sen Gothaischer und Sachsen Melulugl-
scher Bevollmächtigter.
(I. S.) C.K. F. Freiherr von Baumbach.
(I. S.) Freiherr Fischler von Treuberg.
(I. S.) Freiherr von Maltzahn.
(L. S.) Leopold Freiherr von Plessen.
(L. S.) Freiherr von Oertzen.
(L. S.) Von Wolframsdorff.
(IL. S.) Freiherr von Frank.
(I. S.) Franz Alois Edler Herr von
Kirchbaur.
(L. S.) F. Marschall von Biber-
stein.
(L. S.) D. Georg von Wiese,
Fürstlich Lichtenstelnischer und Reußl-
scher Bevollmachtigter.
(4)