715
Sizungen der geheimen Staats-
Raths-Kommission.
Folgende Rekurs Gegenstände wurden am
10. Juli 1817 in der Sizung der königli-
chen Seaars Raths Kommission eurschieden:
1) die Streitsache der Schaͤferei Besizer
Jakob Würflein und Kenforten gegen
den Hofoesizer Johann Leonard Weber zu.
Rüdern, Landgerichts Ansbach, wegen Weide-
Rechts.
2) Die Rekurse der v. Welserischen
Familte zu Rürnberg, und der beiden Ge-
meinden Roßstall und Busch-Schwa-
bach wegen Konkurrenz zu den Kriegsla-
sten.
3) Der Rekurs des Fuhrmanns Reu-
lein zu Dinkelsbühl, auch der Handeks=
häuser Johann Lenz seel. Söhne, und Jo“
hann Blumenröder von Nürnberg in
Maut Defraudations Sachen.
4) Der Sreitsache des Bäckers Dhi-
lipp Reichelmater in der MaxVorstadet
zu München gegen Joserh Geyer Kräm-
mer dertselbst wegen Brodverkaufs. —
5) Der Rekurs des Alois Kammerer
Wirth zu Prutting Landgerichts Rosenheim,
gegen Antren Ortner Krämmer allda we-
en Brodverkaufé.
Am 17. Juli.
1) Der Rekurs der Gutsbesizer zu Unter-
langenstadt Landgerichts Kronach im Ober-
716
Mainkreise gegen die Tropfhausbesizer we-
gen Vertheilung der Gemeinde Gründe.
2) Der Rekurs der Gemeinde Garmisch
Candgerichts Werdeufels un Isarkreise gegen
Joseph Reiser daselbst wegen Kultivlrung
eines kleinen Sees.
3) Der Rekurs des Johann Geis Be-
siter des. Kreutzergürlo Landgerichts Deggen-
dorf im Unter Donaukreise gegen Katharina
Epbel wegen eines Fahrwegs.
4) Der Nekurs des Joseph Obermair
Wirths, und Mezgersohnes von Wasserburg
im JIlsarkreise, gegen die dortige Mezgerzunft
wegen Ausübung seines Mezger Rechtes.
5) Der Rekurs des Mautstattonisten
Schubmall in Passau gegen Johann
Müller Schleifermeister von Hals im Un-
ter Donaukrelse wegen Maut Defraudation.
6) Der Rekurs des Baumwoll-Waaren=
Fabrikantens Johann Höffl zu Dornbirn,
im Vorarlberg gegen das Hall Oberamt En-
dau wegen Maut Defraudatien.
Verdlenstmedaillen Verleihungen,
Zufriedenheits Bezeigungen und
Belohnungen.
Seine Majestät der König haben mie
besonderem Wohlgefallen die edle Eurschlos-
senheie vernommen, womit mehrere Schiff-
leute, bei dem im Monate Jänner r316 durch