Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

745 
len übrigens, daß den beiden Chirurgen Rö- 
der und Schurer, welche durch ihre auge- 
strengten Bemühungen das scheintodte Kind in 
das Leben zurückbrachten, bei der Vermögens- 
losigkeit des Taglöhners Gräf, die gebüh- 
rende Belohnung aus dem Kommunal Ver- 
mögen verschafft werde. 
München den 3. August 1877. 
  
Dienstes Nachrichten. 
Seine königliche Majestät geruhren nach- 
stehende Bestinmmungen zu tresffen: 
im Monate Juli l. J. 
am 33, die zweite Assessor Stelle bei dem 
königlichen Landgerichte Pfaffenhofen oder 
Kastl, dem dort funktionirenden Rechtsprak- 
tikanten Karl Barthelomdus kehner, und 
die zweite Assessor Stelle bei dem königlichen 
Landgerichte Riedenburg, dem ebenfalls dort 
funktionirenden Rechespraktikanten Johann 
Baptist Schießl, zu verleihen; 
am 17. den zweiten Assessor bei dem Land- 
herichte Bamberg II. Joseph Schneider= 
banger, in dieser Eigenschaft definitiv 
auf seiner gegenwärtigen Stelle zu bestätigen; 
den praktischen Arzt Dr. Roman We- 
ber zu München, jum Landgerichts Arzte 
zu Starenberg: 
den Aoppellationsgerichts Assessor Georg 
Lauk, als ausserordentlichen Professor der 
Universtit Würzburg für das behrfach des 
Civil Pr. cesses und der juristischen Praxis, 
und 
745 
den Privat Docenten Dr. Johann Seuft 
fert, als ausserordentlichen Professor dort- 
selbst fuͤr das Lehrfach der Geschichte, fuͤr 
die Vorlesungen über die Pandekten und das 
baierische Civilrecht zu ernennen: 
am 28. den wegen Krankheit Dienstes- 
unfähig gewordenen Assessor des Stadtge- 
richtes in Regensburg, Joseph Alois Geb- 
rath, in den Ruhestand zu versezen, und den 
bioherigen Assessor des Landgerichtes Schwab- 
münchen, Joseph Scheppich, zum As- 
sessor bei gedachtem Stadtgerichte zu er- 
nennen; 
am 31. dem bisherigen zweiten Prässe 
denten des Appellatiousgerichtes für den 
Isarkreis, Christian von Mann, die bei 
diesem Gerichtshofe erledigte erste Präsiden= 
ten Stelle zu übertragen; 
im Monate August 
am 5. den Nath bei dem Aopellatiens= 
gerichte des Ober Mainkreises Anton Braun 
unter Bezeigung der allerhöchsten Zufrie- 
denheit über seine bisher geleisteten Dienste 
wit Belassung seines Titels, Ranges, und 
vollen Gehaltes, dann mit dem Vorbehalte, 
die Rathssizungen nuach Thunlichkeit zu be- 
suchen, seler geschwächten Gesundheit we- 
gen in den Ruhestand zu sezen; endlich 
am 38. den bisherigen Ace s#sten bei dem 
Appellationsgerichte des Unter Donaukreises 
Georg Fasching zum Advokaten in Ans- 
bach zu ernennen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.