797
Derselbe, theoretische und praktische
Entbindungskunde nach von Siebolds Lehr-
buche (I. Thl. 3. Aufl. Nürnb. II. Thl. 2.
Aufl. 1810), von 4—5 Uhr.
Derselbe, über Frauenzimmer Krank-
heiten, viermal in der Woche, in noch zu
bestimmenden Stunden.
15) Gerichtliche Arzneiwissenschaft und medicini-
sche Polizei,
Professor Ruland, nach seinem Ent-
wurse, (Aenstadt bei Klüger), wöchentlich
vtermal, von 3— 4 Uhr.
Professor Heller wird über die Be-
handlungsweise der in plözliche bebens-
gefahr gerathenen Menschen, der Ertrun-
kenen, Erstickten, Vergifteten u. s. w., drei-
mal in der Woche an noch zu verabreden-
den Tagen und Stunden besondere Vorle-
sungen halten, wobei er die Toxicologie vor-
ausschicken wird.
160) Medieinische Elinik,
Drofessor Friedreich, im Julius Ho-
spitale, täglich früh umo Uhr.
17) Chirurgische Clinik,
Professor Textor, täglich von 8—0
Uhr, im Julius Hospitale.
18) Geburtshilfliche Elinik,
Hrofessor de Outrepont, in Verbin-
dung mit Touchirübungen und den geburrs-
hilstichen Manual, und Instrumental Opera-
tionen am Phantom und an keichnamen,
von 11 — 12 Uhr,
798
19) Veterinaͤr Me dicin,
Professor Ryss, die Zootomie des Pfer-
des und Rindes, vergleichend mit der
der übrigen Hauskhiere, besonders mit stä-
ter Ruͤcksicht auf die fuͤr die Nosologie sich
ergebenden Resultate.
Derselbe giebt ferner die specielle
Chirurgie der Hausthiere und gerichtliche
Thierarzneikunde, Mittwochs und Samstags
von 2— 3 Uhr.
Die Umiversitäts Bibliothek steht Mon-
tags, Dienstags, Donnerstags, Freitags und
Samstags früh von 0 — 12, und Nachmit-
tags am Montag, Dienstag, Donnerstag
und Freitag von 2—4 Uhr offen.
Schd#e und bildende Künste.
Zeichnungskunst: Köhler.
Kupferstecherkunft: Bitthäuser.
Sprachen.
Englische, französische und spanische:
Bils.
Italienische: Corti.
Erercitienmeister.
Schreibkunst: Kette.
Reitkunst: Ferdinand.
Tanzkunst: Neatschek.
Fechekunst: Faber.