799
(Die driktte Verloosung der LotterieAnlehens-
Preise betreffend.)
Nachdem die Anstände, welche die plan-
mäßig angeordnete dritte Verloosung der
für die beiden Lotterie Anlehen der verzinslt-
chen und unverzinslichen Gattung bestimm-
ten Preise bisher zurück gehalten haben,
nunmehr gehoben sind, so ist durch eine
allerhöchste Eneschliessung vom 16. dieß
allergnddigst anbefohlen worden, daß selbe
in dem künftigen Monate September, unter
den schon früher bekannten Förmlichkeiten
vorgenommen werden solle, welches man mit
dem Anhange zur öffentlichen Kenneniß bringt,
daß der Tag der Verloosung und der nähere
Verloosungs Plan nächstens bekannt gemacht
werden wird.
München den 27. August 1877.
Königliche Staatsschulden Til-
gungs Kommission.
von Sutner.
Sigritz.
Sizungen der geheimen Staats-
Raths-Kommission.
Folgende Rekurs Gegenstände wurden am
12. August 1377 in der Sizung der königli-
chen Staats Raths Kommission eurschieden:
1) Der Rekurs des Dionys Doblin-
ger zu Riegertshof Landgerichts Roding
im Regenkreise, in seiner Streitsache mit
Thomas Gagermaier, wegen einer Fahr-
wegs Servitut.
–– —— —
800
2) Die Streitsache des Wirths Jakob
Herrleder von Reichertshausen mit dem
Wirthe Huber zu Attenkirchen Landgerichts
Moosburg im Isarkreise, uͤber das Recht
zur Gastung am Kirchweihfeste zu Aigls-
dorf.
3) Die Strelt= und Rekurssache des Jakob
Orschler des jüngern und Konsorten sämt-
licher Schiffern zu Aschaffenburg, wider Kas-
par Reisinger den aͤltern, in Betreff ei-
ner gesoderten Rangordnung bei herrschaft'
lichen Frachten.
4) Der Nekurs der Bauern zu Täfer-
tingen Kandgerichts Göggingen im Ober Do-
naukreise, gegen die dortigen Söldner, we-
gen Reklamirung von 11 Tagwerk Wiesen.
5) Die Streit= und Rekurssache der bür-
gerlichen Kaffeeschenken in München, gegen
den Löwengartenwirth Hartl, wegen Hal-
tung eines Billards.
6) Die Rekurssache des Pergamentmar
chers Johann Gottlob Schubarc zu Weis-
senburg, gegen die dortigen Rothgärber, we-
gen lohgarer Bereitung der Schaffelle.
Pfarreien Erledigungen.
Im Ober Donaukreise:
1) Die Pfarrei Frankenried.
Durch die Beförderung des Pfarrers
Beck nach Großküssendorf wurde die Pfarrei
Frankenried erlediger, dieselbe liegt in
der Diöces Augsburg, im Landgerichte Kauf