Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

801 
beuern, sie enthaͤlt 240. Seelen. Der Er- 
trag derselben von Widdum, Zehent, Jahr- 
taͤgen und Stole berechnet sich auf 615 ft. 
lo kr., wovon aber 01 fl. §5 kr. grundherr= 
liche Gefälle, und 1 fl. 12 kr. zum bischsf 7 
lichen Ordinariate in Abzug zu bringen fud. 
Im Rezatkreise: 
2) Die protestantische Pfarrei Kalbensteinberg. 
Durch die Beförderung des Pfarrers 
M. Bezzel auf die Pfarrei Altenmuhr?) ist 
die Pfarrei Kalbensteinberg, Dekanats 
Gunzenhausen, erlediget worden, deren Er- 
trag in der Fassion von 1807 auf 822 fl. 
5 kr. berechnet worden ist. 
3) Die protestantische Pfarrei zu Buch am Wald. 
Durch die Beförderung des Pfarrers 
Bauer zum Scadtpfarrer an der hell. Geist 
Kieche zu Rothenburg) ist die Hfarrel Buch 
am Wald, Dekanats Kolmberg, erlediget 
werden, deren Ertrag in der Fassion von 1807 
auf 805 fl. 48 kr. berechner, aber durch 
einen verlornen Prozeß ungefähr um 155 fl. 
rermindert worden ist. 
Im Ober Mainkreise: 
4) Die prokestantische Stadt Pfarrei Bairenth. 
Durch den Tod des Kreis Kirchenraths 
und ersten Pfarrers Dr. Kapp ist die Stadt- 
Pfarrei Baireuth erlediget worden. 
Sie trägt nach der neuesten Dienst Er- 
trags Angabe 2366 fl. 18 ke. 
) S. 764. ) S. ibid. 
  
802 
Adelstands Erhöuhngen und 
Bestätigung. 
Seine Majestät der König haben unterm 
§. Mai l. J. allergnädigst geruhr, Aller- 
höchstihren Generalicutenant, Kommenthur 
des miliccrischen Mar Joseph-, Ritter des 
kaiserlich königlich österreichischen Marien- 
Theressen= und kaiserlich russischen St. Wla- 
dimirOrdens, dann Offleier der königlich 
französischen Ehrenlegion, Peter de la 
Motte, in billiger Würdigung vielfacher 
dem königlichen Hause und dem Waterlande 
geleisteter Dienste, und 
Allerhöchstihren General Majsor, Briga- 
dier, Kommenthur des militärischen Mar- 
Joseph= und Nitcer des k. k. österreichischen 
Marien Theresien OSrdens, dann Mitglied der 
königlich französischen Ehrenlegion, Karl 
von Diez, in Räcksicht seiner in den lez- 
ten Feldzügen für Fürst und Vakerland ge- 
leisteren Dienste und bewiesenen ausgezeich: 
neten Tapferkeit, samt allen ihren recht- 
mäßigen ehelichen Nachkommen beiderlei Ge- 
schlechts, in den Freiherrn Stand des 
Reiches zu erheben; 
dann unterm 4. März dem Appellations- 
gerichto Advokaten, Johann Nepomuk Leist- 
ner, in München mit Brüdern und Vet- 
tern diesenige AdelsUrkunde, welche einer 
Leistnerischen Familie von dem durchlauch- 
tigsten Churfürsten von der Pfalz, Karl 
Philipp, bereits unterm 13 Oktober 1740 
verliehen worden war, für die Klasse des 
Adels des Koönigreichs als gültig zu be- 
staͤtigen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.