317
Ausschüße über die zweckmäßigste Art der
Ausführung wohlbemessene Vorschläge zu
machen. Zur Ertleichterung der ersten An-
lage dieser Magazine werden Wir aus den
Ueberschüßen der Aerarial= und Stiftungs=
Kästen den benöthigten Vorrath, gegen bil-
lige Fristen Zahlung, dahin abgeben lassen.
Art. XXVI.
Außerdem behalten Wir Uns vor, auch
auf dem Lande, nach Erfoderniß der
Umstände, die Errichtung von Bezirks-
Magazinen durch besondere Entschlies-
sungen anzuordnen.
Marx Josephp.
316
Diese Unsere Verordnung soll nicht
nur durch das Regierungsblatt bekanne
gemacht, sondern auch von den Kanzeln öf-
fentlich verkündet, und von Unseren Lond-
gerichten und übrigen Stellen sollen alle Mit-
tel angewendet werden, daß dieselbe allent-
halben verbreitet und gehörig erldutert, so:
hin jeder Unserer Unterthanen vor Schaden
und Nachtheil gewarnt, und Unsere
landesvaterlichen Absichten durch ein ge-
meinsames Zusammenwirken krfeig befer-
dert werden.
München am 13. September 1877.
Graf v. Reigersberg, Graf v. Triva, Graf v. Rechberg, Graf v. Thürheim,
Freiherr v. Lkerchen feld, Graf v. Törring.
Nach dem Befehle Seiner Majestät des Kbugs.
Egid von Kobell,
(Die Perlassenschaft der Geistlichen in den vor-
mals kaiserlich-kbniglich-dsterreichischen Ge-
biets Thellen betreffend.)
Maximilian Joseph,
von Gottes Gnaden König von Baiern.
Jꝛ Erwaͤgung, daß die kaiserlich-koͤniglich-
oͤsserreichische Verordnung dd. 18. Jull 1772
gemäß welcher die Verlassenschaft der ohne
Testament verstorbenen Geistlichen in be-
stimmten Antheilen der Kirche den Armen
und den Intestat Erben zufällr, nur in einigen
wenigen vormals österreichischen Gebiets-
Theilen in Unsern Staaten noch in Uebung
ist, und in Erwägung, daß nach der beste-
henden Beförderungs Ordnung auf Pfarreien
in solchen Orten nicht mehr blos Geistliche
angestellt werden, die in dergleichen Bezir=