Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

827 
kant bei dem k. Landgerichte München 
stand, in allen, während der damaligen 
Kriegs-Vorfälle, aufgehabten Geschäften 
bewiesene besondere Klugheit, und den stand- 
haftesten Muth, so wie für die vorzügli- 
chen Verdienste, welche er sich damals um 
die Allerhöchste Person Seiner Majestat zu 
erwerben Gelegenheit hatte, unterm 6. Au- 
gust l. J. die goldene Verdienst Medaille 
allergnädigst zu verleihen; dann unterm 12. 
desselben Monats dem Bäcker Jungen Wolf- 
gang Brenner von der Lahm, Landge- 
richts Kötzting, welcher eine der drei im 
Wasser verunglückten Töchter des Hofraths 
und KameralLand Geometers Lori in Strau- 
bing, durch seltenen Muth und Entschlos- 
senheit vom Tode des Ertrinkens rertete, 
eine Belchnung von 85 fl.; dem Gemei= 
nen des lI. Jäger Bataillons Gabler, 
wegen seiner dabei bezeigten muthvollen 
Thätigkeit, und seines bewiesenen guten 
Willens, eine Belohnung von 22 fl. zu 
bewilligen geruht, und dem Melber Jo- 
hann Janker, welcher ebenfalls bei dieser 
Gelegenheit eine rühmliche Thätigkeit an 
den Tag gelegt hat, die allerhöchste Zufrie- 
denheit zu erkennen geben lassen; endlich 
am 20. August dem Hallamts Kontroleur 
zu Lauingen Franz Seraph Schön, um 
die Treue, Anhänglichkeit und den ausge- 
zeichneten Diensteifer, welche derselbe so- 
wohl im Jahre 1800 als Aktuar bei 
dem damaligen General Kommando zu Inns- 
bruck, als auch in den Jahren 1812 und 
1813 als Beimautner zu St. Michael im 
828 
damaligen Salzach Kreise unter allen Um- 
staͤnden und mit persoͤnlichen Aufepferungen 
bewiesen hat, oͤffentlich anzuerkennen, die 
Civil Verdienst Medaille allergnddigst verlie- 
hen. 
  
Pfarreien und Beneficien Verlei- 
hungen. 
Seine Majestdt der König geruhten 
nachstehende Pfarreien und Benefizien zu 
verleihen: 
Im Monate Angust am #r. Die 
Pfarrei Waldmohr im Rheinkreise dem 
Pfarrer Johann M üller zu kambsborn, 
und das Schitl Benefizium zu Grünwald, 
Landgerichts München, dem Priester Joh. 
Bapt. Wurmseer, bisherigem Reichlischen 
Benefiziaten zu Tölz; am r2. die Stadtpfar- 
rei an der Kirche zu St. Aegidien in Nürn- 
berg dem bisherigen Diakon an derselben 
Kirche Gotthold Imanuel Fr. Seidel; 
die Stadtpfarrei an der Hospital Kirche zum 
heil. Geist dem bisherigen Diacon an der- 
selben Kirche, Johann DPhilipp Bech- 
mann; das durch Beförderung des Stadt- 
pfarrers Seidel erledigte Diaronat an der 
Kirche zu St. Aegidien dem bisherigen 
Condiacon au derselben Kirche Mag- 
nus Melchior Mayer, das dadurch er- 
ledigte Condiaconat an der Kirche zu 
Se. Aegidien dem Gisherigen Pfacrer in 
Reichenschwand Leoahard Hering; das 
durch die Beförderug des Stadrpfarrers 
Bechmann erledigte Diaconat an der Hor
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.