Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

885 
Verleihung der Grafen Würde und 
Erhebungen in den Adelstand. 
Seine Majestät der König haben un- 
term 16. Julius l. J. Allerhöchstihrem Käm- 
merer, Generalmasor, und Flügeladjutan-= 
ten, dann Offtzier der königl. französischen 
Ehrenlegion, Freiherrn Karl Friederich von 
Schönfeld, zum Beweise allerhöchster 
Zufriedenheit mit seinen geleisteten Dien- 
sten, samt allen seinen rechtmäßigen. Nach- 
kommen beiderlei Geschlechts die Grafen- 
Würde des Reichs allergnädigst zu verlei- 
hen und zu gestatten geruhet, daß er als 
Besizer der Ottingischen Güter Otting und 
Fünfstetten in Zukunft den Namen „Graf 
von Otting und Fünfstetten“ führe. 
Ferner haben Allerhöchstdieselben in den 
Adelsstand des Reichs erhoben: 
unterm 19. Juni d. J. den Ritemeister 
im 1. Chevaurlegers Regiment (Kaiser) 
Johann Heinrich Christian Schmaltz, 
samt allen seinen rechtmáäßtgen ehelichen Nach- 
kommen beiderlei Geschlechts; 
unterm 27. Februar d. J. den Landrich- 
ter zu Amberg Johann Wolfgang Gol- 
ler, samt allen seinen rechtmäßigen eheli- 
chen Nachkommen beiderlei Geschlechts, mit 
dem Ehrenprddikate „auf Kollersried"“; 
unterm 13. März d. J. den herzogl. 
sachsenkoburgischen Landrath und Besizer des 
im Mainkreise gelegenen Landguts Nairitz, 
Wilhelm Zerzog, santt allen seinen recht- 
mäßigen ehelichen Nachkommen beiderlei Ge- 
schlechte; 
unterm 3. Julius d. J. den ersten As- 
886 
sessor bei der General Zoll- und Mauthdirek= 
zion (als Tobalsregie) Maximilian Joseph 
Kramer, — dann seinen Bruder den 
Strassen- und Wasserbau Inspektor in Augs- 
burg Rudolph Joseph Kramer, samt al- 
len ihren rechtmaͤßigen ehelichen Nachkom- 
men beiderlei Geschlechts, und zwar den 
Ersten, so lange er nämlich in dem Besize 
des Gutes Hohenburg bleibt, mit dem Praͤ- 
dikate „auf Hohenburg““; und endlich 
unterm 7. August d. J. den Salzbeam- 
ten in Memmingen Anron Lohmayr samt 
allen seinen rechtmäßigen ehelichen Nachkom= 
men beiderlei Geschlechts allergnddigst zu ver- 
leihen geruht. 
Verleihung des Prädikats 
„ Excellenz.“ 
  
Seine Majestár der König haben unterm 13. 
Oktober l. J. dem wirklichen geheimen Rarh, 
Johann Baptist Freiherrn v. Flachslan= 
den das Prädikat Excellenz beizulegen, 
und das eigenhändig unterzeichnete Bewilli- 
Jungs Reskript zustellen zu lassen geruht. 
  
Medaillen. 
Seine Masjestät der König haben un- 
term 4. Oktober l. J. dem Nikolaus Cle- 
ment, Hof Wagenmeister, dem Gortthard 
Hähnel, Sattler am Hof Marstalle, dem 
Büchsenmeister Leonhard Riegel, dem 
bLeiblaqugi Johann Lang, dann 
unterm 1.4. Oktober dem Kabinets Cou- 
rier Grünwald, und dem Kammerlaquai 
dudwig Gemminger, für die vorzügli-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.