889
Aufnahme der Kandidaten in das
Klerikal Seminar zu Dillingen.
Seine königliche Majestät haben un-
term 3o. September 1817
den Kandidaten der Theologie
–––.
Johann Baptist Avmold von Eichssa n
Anton Mayr von Dillingen, *
Johann Baptist Schmid von Freistadt,
Martin Ryß von Dillingen,
Anton Guggemos von Kaufbaiern,
Andreas Dörfler von Dösingen,
Alois Keppeler von Augsburg,
Johann Metger von Kempten,
Anton Demeter von Higstettenhof bei
Lauingen,
Balthasar Seidenfuß von Munzingen,
und endlich
dem als Aktuar bei dem Landgerichte Berch-
tesgaden funktionirenden Rechtspraktikan=
ten Sebastian Berghammer
die Aufnahme in das Klerikal Seminar zu
Dillingen zu bewilligen allergnddigst geruht.
Bekanntmachung.
(Die Preisvertheilung an der Hebammenschule
zu München für den 1. Lehrkurs des Jah-
res 1817.
Nach der vollendeten HauptPruͤfung
der im heurigen 1. Lehrkurse zu Muͤnchen
unterrichteten 70 Hebammenschülerinnen, wur-
den am 29. September d. J. die drei Wür-
digsten mit Preisen beschenkt, und die Na-
men derienigen lo, welche sich nach jenen
890
zunaͤchst am vorzuͤglichsten auszeichneten,
werden hiemit gleich jenen zur öffentlichen
Kenntniß gebracht:
Erste Preisträgerinn.
Johanna Richter, Schneidermeisters Frau
von Freysing im Isar Kreise.
Zweite Preisträgerinn.
Ida Cellner, ledige Weißgärberstochter
von Wasserburg im Isar Kreise.
Dritte Preisträgerinn.
Maria Schneider, Barbiers Gattinn von
München im Isar Kreise.
Diesen folgen in alphabetischer Ord-
nung:
1. Anna Beer, Schreibers-Gattinn
von Rosenheim im Ifsar Kreise.
2. Katharina Dendel, Landarztens=
Gattinn von Schliersee im Isar Kreise.
3. Anna Fischer, Wundarzeens Gat-
tinn von Wettstetten im Ober Donau Kreise.
4. Maria Fleck, Kupferhammerschmides-
tochter von Reuten im Ober DonausKreise.
5. Elise Graf, Lottokollekteurs Gattinn
von München im Isar Kreise.
65. Krescentia Kößler, Schneiders=
Gattinn von Huglfing im Isar Kreise.
7. Maria Kreiol, Manrerstochter von
Drachslschlag im Unter Donau Kreise.
3. Maria Kühnast, Baders Frau von
Burheim im Ober Donau Kreise.
0, Clara Letourner, königliche Reichs-
holden Amts. K 6-Gattinn von Mun-
chen im Isar Kreise.
to. Anna Roth, Verwalterstochter von
Regenbeilschein im Regenkreise.
1243
-idsr