1031
det den allenfallsigen Rechten Dritter und
insbesondere derjenigen, welche sich als fruͤ-
here Erfinder ausweisen koͤnnten, oder die
Erfindung selbst noch wesentlich verbessern
würd en.
Pfarreien und Benefizien Erle-
digungen.
Im Isarkreise.
1) Das Benesizium Inhause n.
Durch Resignirung des lezeen Besitzers
ist das Emeriten Benefizium zu Inhausen
in Erledigung gekommen. Dasselbe liegt
im Bischume Freising, im Landgerichte und
Dekanate Dachau, in der Pfarrei und dem
Ortogerichte Haimhausen.
Dasselbe ist mit keiner Seelsorge ver-
bunden; der jeweilige Beneftziat ist verpflich-
tet, wochemlich für den Seifter drei Messen
zu lesen. Die Ertragnisse dieses Benefiziums
belaufen sich nach Abzug der Lasten mit
43 fl. s kr. 1 dl. auf 4% fl. 45 kr. dl.
Im Regenkreise.
2) Die Pfarri Eichelberg.
Die organisirte Pfarrei Eichelberg
ist durch die Versezung des Pfarrers Johann
Nepomuck Braun nach Hohenschambach zur
Erledigung gekommen. In ihrem Umkreise
befinden sich zwei Schulen, eine Filial Kir-
che zu Neukirchen, welche durch einen expo-
nirten Kooperator versehen wird, und 751
Seelen. Die Einkünfte des Pfarrers beste-
hen in einem bestimmten Gehalte zu so3 fl.,
1032
für die gestifteten Gottesdienste erhält er
05 fl. zo kr; die Stolgefälle betragen
jährlich 232 fl. und der Genuß von 74 Tag-
werk Feldgründen kommt in einen Anschlag
zu 21 fl. 22 kr. Die ständigen Lasten belau-
sen sich jährlich auf r§/ fl. 1 7 kr.
· Im Rezakkreise.
5) Die Tfsarrei Obersulzbach.
Durch die Beförderung des Pfarrers
Martin Hofmann zum Diakon in Leuters-
hausen ist die Pfarrei Obersulzbach,
Dekanats Kolmberg, erledigt worden, de-
ren Ertrag in der Fassion vom Jahr 1807,
auf 671 fl. berechnet worden ist.
4) Das Frühmeß Venesizium zu Fünfstetten.
Das Frühmeß BenefiztumzuFünfstetten
königlichen Landgeriches Monheim ist durch
die Beförderung des biöherigen Beneßtziaten
daselbst erledigt.
Die damit verbundenen Obliegenheiten
bestehen in wochentlich vier Frühmessen, und
in der Aushilfe bei der Pfarrei Fuͤnfstetten
an Festtagen im Beichtstuhle. Das Bene-
sizium ertraͤgt 200 fl. an jaͤhrlichen Zinsen
und 15 fl. an jaͤhrlichem Gratiale aus dem
Stiftungsfonde, 17fl. 42 ke. fuͤr gestiftete Mes-
sen und freie Wohnung von dem Grundherrn,
sedann die Ruzungen von zwei Gemeinds=
Theilen, und 1# Morgen Wiesen nebst vier
Klafcern Brennholz von der Gemeinde.
An Lasten haften darauf die Steuern zu
3 fl. 85 ke à dl., und die Kapitel Beiträge
zu 3 fl.