Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

107 
B. ndernn der jährlichen Zinsen: 
4.#durch Kapital Abzahlung 
2. durch die Mossrung und Reduciion auf 1 Proceut . 
  
Summe 
welche Summe dem Tilgungs Fond künftig rein zuwächst. 
Würzburg den 17. Jänner 1877. 
Königltiche Schuldentilgungs Kommissson. 
Freiherr von Serchenfeld. 
Freiherr von Zurhein. 
Herrschafts= und Ortsgerichte. 
Seine königliche Majestät genehmigten 
die Bildung folgender Herrschafts= und Orts- 
gerichte: 
Am 8. September 1811. 
(Drsgericht Feilirsch. ) 
Der vormalige königlich preußische Haupt- 
mann Wilhelm von Feilirsch bildet aus 
dem Datrimonialgerichte auf dem mannlehen- 
baren Rittergure Feilirsch im kandgerichte 
Hof ein Ortsgericht, welches 34 behauste 
Familien enthäle. 
Am 22. Jäuneri l. J 
(DOnsgericht Neun hof.) 
Christoph Wilhelm Kress von Kress- 
senstein bilder zu Neunhof im Landge- 
vichte Erlangen ein Ortsgericht über 65 stän- 
dige Familien um erwähnten Orte- 
Then. 
Nheinisch. 
— — — 
Pfarreien und Beneficien 
Erledigungen. 
  
Im Rezarkreise: 
1) Die protestantische Pfarrei Tauberzell. 
Durch die Beförderung des Pfarrers 
Zinn auf die Pfarrei Holzhausen) ist die 
Pfarrei Tauberzell Dekanats Rothen= 
burg erlediget worden, deren Ertrag nach 
Abzug des durch den mit der Krone Würt- 
temberg geschlossenen Grenz Vertrages erlit- 
tenen Verkustes in der Fassion vom Jahre 
1807 auf 614 fl. 2 kr. berechnek ist. 
Im Isarkreise: 
a) Die Pfarrei Lampertshausen. 
Die Pfarret Lampertshausen, im 
königlichen Landgerichte Pfaffenhofen, der 
Diöces Freising ist in Erledigung gekommen. 
?) S. 33.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.