Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

113 
Koͤniglich-Baierisches 
114 
Regierungsblatt. 
  
VIII. Stück. München, Mittwoch den 26. Februar 1877. 
  
Verordnungen. 
(Die Einkheilung des Konigreichs in acht 
Kreise betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Wi haben zu Vollziehung der durch Un- 
sere Verordnung vom 2. d. M. “) in den 
69. VI. und VII. erklärten Willensmei- 
nung 
„das Koͤnigreich soll in acht Kreise, mit 
„Einschluß des Landes am Rhein und 
„mit Einverleibung der Lokal Kommis- 
„sariate, eingetheilt werden.“ 
„Für dle oberste Justizpflege wird in 
„jedem Kreise ein Appellationsgerich 
„ bestehen;“ 
nach Vernehmung Unseres Staatsraths be- 
schlossen, Unser gesemmtes Reich in folgende 
acht Kreise einzutheilen: 
J. 
Isarkreis. 
Der Isarkreis besteht aus folgenden 
Bestandtheilen: 
(ESt. Iv. S. 
  
52.) 
a) dem bisherigen Isarkreise, mit Aus- 
nahme der an den Ober Donaukreis ab- 
zugebenden Landgerichte Friedberg, 
Aichach und Schrobenhausen; 
b) dem Landgerichte Schongau vom 
bisherigen Illerkreise, und 
P)den Landgerichten Berchtesgaden, 
Laufen, Reichenhall, Teisen- 
dorf, Traunstein und Tittmo= 
ning vom bisherigen Sahzachkreise. 
Der Siz des General Kommissariats 
und des Appellationsgerichts ist in Mün- 
chen. 
II. 
Unter Donaukreis. 
Der Unter Donaukreis enthält: 
a) den bisherigen Unter Donaukreis; 
b) die Landgerichte Altenötting, 
Burghausen, das Polizel Kommiß- 
sariat Burghausen und das vand- 
gericht Simbach vom bisherigen 
Salzachkreise, und 
) die Landgerichte Cham und Köt- 
ting, vom bieherigen Regenkreise. 
Der Siz des General Kommissariacs ist 
(8)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.