Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

137 
Königlich Baierisches 
134 
Regie rung sblatt. 
  
IX. Stück. München, Mittwoch den s. März 1877. 
  
Bekanntmachungen. 
Berichtigung. 
(Nachtrag zu der im vorhergehenden Stücke 
ausgeschriebenen Kreis Eimheilung des König- 
reichs.) 
nter die Bestandtheile des durch die al- 
lerhöchste Verordnung vom 20. Februar 
I. J. gebilderen Rezatkreises gehörer 
c) das ehemalige Lokal Kommissariat 
Nürnberg. 
  
Post Anstalten. 
(Die neuerrichteten Post Verbindungen betreff.) 
Die unterzeichnete Stelle legt hiemir 
auch dieses Jahr öffentliche Rechenschafe 
ab, auf welche Art nach dem Amtrage k55° 
niglicher Aemter, und zum Vortheile des 
allgemelnen Korrespondenz Verkehrs und des 
Handels, die Post Verbindungen im Ks- 
nigreiche vermehrt und zweckmäßig geordnet 
wurden. 
G. 1. Der sogenannte baierische Wald, 
ein beträchtlicher Theil des Unrer Donau- 
kreises bestand bisher ausser aller Post Verbin- 
dung. Es wurfde daher ein Postenlauf von 
Passau nach Cham eingerichtet, und in 
Gang geseje, wodurch dieser Gegend wo- 
chentlich zweimal der Voreheil einer geord- 
neten Post Verbindung gewähre werden konn- 
te. Bei diesem Anlasse wurden auch Post- 
ställe zur Bequemlichkeic#ider Reisenden ers. 
richtet, und die Entfernung auf folgende 
Arg festgesezt: 
von Passau bis Nöhrenbach # 1.Pst4 
* Freyhung 2 - 4 2 
* Grafenau ? - 1 - 
1Schoͤnberge- - 3 
-Regen - 1 1 
: Viechtach - 12 r 
* Cham - - 13 
* Zwiesel nach Regen - 
-— - * Schönberg 12„ 
C. a. Zwischen Landshur, der Univer, 
sitäts Stadt, und München wurde die Post“ 
Verbindung in der Art hergestellt, daß bin- 
nen 36 Srunden der Brief beantwortet dem 
Moreßaten eingeliesert wird. 
§. 3. Zwischen Landshut und Strau- 
bing wird die Post zweimal die Woche über 
9 n
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.