Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

167 
einer Rente von 1649 fl. ohne Abzug der 
Kosten; aus dem Zehent von 9 Schaͤffel 
Waizen, 78 Schäffel Korn, 10 Schaͤffel 
Gerste, 75 Schäfsel Haber; aus den Stol- 
gebühren zu 687 fl., wovon ein Drittheil dem 
Ordinär Kaplan gebührt, aus einem Holz- 
bezuge von 45 Klaftern Holz, aus grund- 
herrlichen Gefällen mit 368 fl., und aus 
Seiftungen mit 260 fl. 
Die Lasten für Staaks" und andere Zwe- 
cke betragen jährlich 1065 fl. nebst einer Gilt 
von 1 Schäffel Waizen, und 6 Schaäffel Korn. 
Auch hafrer auf der HPfarrei ein Bauschil= 
ling von 1899 fl., welcher in jährlichen 
loo fl. abgeführt, und wovon 850 mie 4 
pro Cento verztuset werden müssen. 
Im Illerkrelse. 
5) Die Pfarrei Waltenhofen. 
Durch die Versezung des Priesters Ka- 
ver Fröhlich auf die Pfarrei Lindenberg Oist 
die Pfarrei Waltenhofen erlediget 
worden. 
Sie liegt im Bisthume Augsburg, Land- 
gerichte Schongan, und Stiftungs Admin!" 
stration Füssen, enthäált 8356 Seelen, und 
erträgt jährlich beiläufig 1004 fl. 28 kr. 
5) Die Pfarrei Bubenhausen. 
Durch den am 35. December v. J. er- 
folgten Tod des Priesters Franz Bribger ist 
die Pfarrei Bubenhausen erlediget wor- 
den; dieselbe liegt im Bisthume Augsburg, 
Mediaegerichte Weissenhorn, und dem Stif- 
S. 1727. 
168 
tungs Administrations Bezirke Memmingen; 
sie enthlt 387 Seelen, die jährlichen Ein- 
künfte belaufen sich ungefähr auf 337 fl. ao kr. 
Im Isarkreise. 
7) Die Pfarrei Zankenhausen. 
Durch die Versezung des lezten Pfarrers 
ist die Pfarrei Zankenhausen erlediger 
worden. 
Sie liegt im andgerichts Bezirke Kands- 
berg, in der Diöcese Augsburg, und ent- 
hält 147 Seelen. 
Die Pfarrkirche ist im Orte Zankenhau- 
sen, wo sich keine Schule befindet. 
Die Pfarr Erträgnisse bestehen nach der 
Fassion in folgenden: 
a. aus Realitaͤten . 30 fl. — kr. 
b. aus Rechten. . .753 . 1i „ 
c. aus besonders bezahl- 
ten Dienstverrichtun- 
gen 490 „ 36 „ 
d. aus herkommlichen 
Gaben und Samm- 
lungen 3 , 36 „ 
Summa 335 fl. 33 kr. 
8) Die neu errichtete Expositur Ising. 
Zu der neuerrichteten Erpostur Ising, 
königlichen Landgerichts Landsberg, gehört 
einzig die Dorfsgemeinde zu Ising, welche 
aus 307 Seelen besteher.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.