195
Bekanntmachungen.
Verzeichniß!
der
an der koͤniglichen Ludwig Maximilians Uni-
versstchk zu kandshuc im Sommersemester 1817
zu haltenden Vorlesungen.
Der gesetzliche Anfang des Semesters ist auf
den 14. April festgesezt.
I. Allgemeine Wissenschaften.
Allgemeine Wissenschaftskunde, verbunden mit
einer Anleitung zur Kenntniß der vorzüg-
lichsten Bücher
trägt vor Professor Siebenkees, nach
Eschenburg, wöchentlich sechsmal, von 8
— Uhr.
A. Philosoph ie.
1) Geist des philosophischen Wissens, nebst ei-
ner Encyklopädie der philosophischen Wis-
senschaften.
Professor Köppen, nach seiner Dar-
stellung des Wesens der Philosophie (Nürn
berg, 18r70), wöchentlich zweimal, von 11
— 12 Uhr.
2) Moralphilosophie und dann, nach ihrem in-
nern Zusammenhange mit derselben, Re-
ligionsphilosophie.
Professor Salat, nach seinen Darstel-
lungen dieser Zweige der Philosophie, täg-
lich von 8 — 9 Uhr.
3) Naturrecht.
Professor Koͤpppen, nach seinem Grund-
risse (Landshut, 1809), woͤchentlich drei-
mal, von 11 — 12 Uhr.
196
4) Philosophie des Rechts (Naturrecht).
Professor Wening, nach Groß (ee
Auflage, Tübingen 1315), wöchentlich fünf-
mal, von 4— 5 Uhr.
#z 5) Erziehungslehre.
Professor Sailer, nach seinem Hand-
buche: über Erziehung für Erzieher (zwei-
te Ausgabe, bei Lenener, 1800), in den
lezten drei Tagen der Woche, von 7 — 3
Uhr.
*70 Geschichte der Philosophie.
Professor Köppen, nach Tennemann's
Grundrisse, zweite Auflage (Leipzig, 1810),
wöchentlich fünfinal, von 4— Uhr.
B. Mathematik und Naturlehre.
1) Geometrie und Trigonometrie.
Drofessor Magold, nach eignem vbehr-
buche, täglich von 3 — 3¾ Uhr.
2) Höhere Mathematik.
Professor Magold, nach eignem Lehr-
buche, täglich von 7— 8 Uhr.
5) Markscheidekunst.
Professor Magold, wenn sich Kandi-
daten dazu melden, in noch zu bestimmen-
den Stunden.
4) Physit.
Professor Stahl, nach Mayer's An-
fangsgründen der Naturlehre, täglich von
10 — 11 Uhr.
5) Physisch mathematische Geographie und
Meteorologie.
Professor Stahl, nach Mayer's Lehr-
buche über die physische Astronomie, wé-
chenclich viermal, von 2— 3 Uhr.