Nr. 18. 1914. 125
. im Flecken Dargun, Büdnerei Nr. 108,
. auf dem Klosterpachthof Spendin, Amts Dobbertin,
. auf dem ritterschaftlichen Gute Quitzenow, Amts Gnoien,
. in den Städten:
Boizenburg, Bollenberg Nr. 239 und 214 B, Gartenstraße Nr. 349 A
und 419,
Güstrow, Krönchenhagen Nr. 29,
Rostock, Faule Straße Nr. 5,
Waren, Feldstraße Nr. 4,
Wittenburg, Heiligengeiststraße Nr. 236 und Wallstraße Nr. 311 a.
Schwerin, den 30. März 1914.
———
II. Abteilung.
.....
5
(1) Dem Kandidaten der Medizin Carl August Seyberlich aus Neustrelitz is,
nachdem derselbe am 20. Februar 1913 die ärztliche Prüfung vor der Prüfung
kommission zu Rostock bestanden und den Bestimmungen über das praktische Jahr mit
dem 5. d. Mts. entsprochen hat, die Approbation als Arzt mit der Geltung vom letzt-
bezeichneten Tage ab für das Gebiet des Deutschen Reichs erteilt.
Schwerin, den 30. März 1914.
#)Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben an Stelle des aus dem Amte
eines nichtrichterlichen Mitgliedes der Disziplinarkammer in Gnaden entlassenen Ge-
heimen Kammerrats von Blücher den Geheimen Kammerrat Kleffel zum nicht-
richterlichen Mitgliede der Disziplinarkammer für nichtrichterliche Beamte zu er-
nennen geruht.
Schwerin, den 31. März 1914.
)Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Geheimen Oberbaurat
Piernay hierselbst das Großkomturkreuz des Hausordens der Wendischen Krone zu
verleihen geruht. #
Schwerin, den 31. März 1914.
* Infolge anderweitiger Organisation des Großherzoglichen Eichamts in Güstrow
ist der Zollrat Schmidt daselbst von der Führung der Vorstandsgeschäfte bei diesem
Eichamte entbunden worden.
Schwerin, den 31. März 1914.