132 Nr. 20. 1914.
G) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Organisten Willy
Pitschner zu Ludwigslust zum Hoforganisten zu ernennen geruht.
Schwerin, den 9. April 1914.
(6) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Techniker Friedrich
Schweder hierselbst zum Bauaktuar in der Großherzoglichen Haushaltsverwaltung
zu ernennen geruht.
Schwerin, den 9. April 1914.
)Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Bureau= und Kassendiener
in der Großherzoglichen Haushaltsverwaltung Hermann Niendorf in Schwerin
den Charakter eines Hausmeisters zu verleihen geruht.
Schwerin, den 9. April 1914.
(6) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Ministerialkanzlisten beim
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten Maelck den Charakter als Registrator
beizulegen geruht.
Schwerin, den 9. April 1914.
() Seine Königliche Hobeit der Großherzog haben geruht, dem Ministerialat Ernst
Walter hierselbst den Charakter als Geheimer Minssterialrat zu verleihen.
Schwerin, den 9. April 1914.
#
(10) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Ministerialassessor
beim Ministerium des Innern Dr. Heinrich Eckermann zum Ministerialrat zu
befördern.
Schwerin, den 9. April 1914.
(11) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben-geruht, den Mi isterialassessor
beim Ministerium des Innern Dr. Friedrich Tes#bein zum Ministerialrat zu
befördern.
Schwerin, den 9. April 1914.
(12) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Ministerial-Sekretär Hefeat
beund olph Soeffing hierselbst den Charakter als Geheimer Hofrat zu verleihen
geruht.
Schwerin, den 9. April 1914.