Nr. 20. 1914. 133
(13) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Registraturgehilfen
beim Ministerium des Innern Hans Esemann zum Ministerialregistrator zu
befördern. "
Schwerin, den 9. April 1914.
(14) Seine Königliche Hoheit der Großverzog haben geruht, den Direktionssekretär
bei der Großherzoglichen Eisenbahnverwaltung Max Gabriel hierselbst zum Kanzlei-
rat zu ernennen.
Schwerin, den 9. April 1914.
(15) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht,
dem Stationsvorsteher I. Klasse Wilhelm Lorenz zu Güstrow den Cha-
rakter als Oberbahnhofsvorsteher,
dem Abteilungsvorsteher in der Verkehrskontrolle der Eisenbahnverwaltung
Wi lbelm Mönckeberg zu Schwerin den Charakter als Oberbahn=
ekretär
dem Güterexpeditionsvorsteher Johannes Siebenmark zu. Güstrow
den Charakter als Obergütervorsteher und
dem Güterexpeditionsvorsteher Johann Knoblauch zu Rostock den Cha-
rakter als Obergütervorsteher
beizulegen. «
Schwerin, ben 9. April 1914.
(16) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem Registrator bei der
C auseee- und Flußbau-Verwaltungskommission Wilhelm Schröder den Charakter
als Sekretär beizulegen.
Schwerin, den 9. April 1914.
(1!) Seine Königli i ·
gjchehohettberGroßherzohabengeruhtbemRegtstrator
Theodor Müller bei der Zivistaneskomsuftonn den Charakter als Sekretär
beizulegen.
Schwerin, den 9. April 1914.
(18 Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Bezirksaktuaren.
Registrator Eduard Hoffmann zu Grevesmühlen und
Registrator Johann Evert zu Rostock
den Charakter als Sekretär beizulegen.
Schwerin, den 9. April 1914.
29“