Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

186 Nr. 20. 1914. 
dem Kreisarzt Sauitätsrat Dr. Dugge in Rostock, 
dem prakt. Arzt Sanitätsrat Dr. Berwald in Schwerin 
den Charakter als Medizinalrat, 
den prakt. Arzten Dr. Peters in Kröpelin, 
· Dr. Beter#s in Klütz, 
Dr. Lange in Rostock, 
Dr. Ehrich in Dahmen, 
Dr. Bruhn in Doberan, 
Dr. Lettow in Wustrow, 
Dr. Becker in Penzlin 
den Charakter als Sanitätsrat, 
den Apothekern Emil Schmidt in Sternberg, 
Heiurich Becker in Marlow 
den Charakter als Hofapotheker, 
den Oberlehrern Dr. Theodor Fischer an der Domischule in Güstrow, 
August Dehn am Realgymnasium in Schwerin 
den Charakter als Gymnasialprofessor 
zu verleihen geruht. 
· Schwerin, den 9. April 1914. 
(33) Seine Königliche Hoheit der Großherzog beben geruht, den Major und Brigadier 
der Landesgendarmerie von Oertzen zum Oberstleutnant zu befördern. 
Schwerin, den 9. April 1914. · 
(34) Seine Königliche Kobeit der Großherzog haben geruht, dem Superintendenten 
Behm in Parchim den Charakter eines n– ss zu verleihen. 
Schwerin, den 9. April 1914. 
G5) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, 
dem Präpositus Hager in Dargun, 
dem Präpositus Hübener in uliß und 
dem Pastor Wandschneider in Kavelstorf 
den Titel eines Kirchenrats zu verleihen. 
Schwerin, den 9. April 1914. 
Gé) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem Oberkirchenrats- 
Kanzlisten Schumacher hierselbst den Charakter als Geheimer Oberkirchenrats- 
Kanzlist beizulegen. 
Schwerin, den 9. April 1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.