Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Nr. 40. 1914. 237 
II. Abteilung. 
MM — — 
(1) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Inspektor Peeck zu Bristow 
die Verdienstmedaille in Silber zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 24. Juni 1914. 
# Seine Köni liche Hebeit der Großherzog haben dem Schloßdiener Lagemann 
zu Remplin die silberne Medaille zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 24. Juni 1914. 
)Seine Köni liche Hoheit der Großher og haben der Haushälterin Louise 
Westphal zu Kluß die Verdienstmedaille in Bronze zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 24. Juni 1914. 
(4) Seine Königliche Hoheit der Gro herzog haben geruht, den Regierungsbaumeister 
Kans Krugmann hierselbst zum Großberzoglichen Regierungsbaumeister bei der 
isenbahnverwaltung zu bestellen. 
Schwerin, den 25. Juni 1914. 
  
(5) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem städtischen Mufik- 
direktor Heiur ich Schulz zu Rostock den Charakter „Großherzoglicher Musikdirektor“ 
zu verleihen. 
Schwerin, den 26. Juni 1914. 
(6) Die durch Versetzung des Ober-Postinspektors Lupprian bei der hiesigen Kaiser- 
lichen Ober-Postdirektion erledigte Stelle eines Bezirksaufsichtsbeamten ist dem mit 
Wirkung vom 1. April 1914 zum Ober-Postinspektor ernannten bisherigen Telegraphen= 
inspektor Krueger aus Berlin übertragen worden. 
Schwerin, den 23. Juni 1914. 
) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Ober-Postpraktikanten 
Friedrich Franz Nizze zum Postinspektor mit Wirkung vom 1. April 1914 zu 
ernennen geruht. 
Schwerin, den 23. Juni 1914. 
(8) Seine Königliche Kobemn der Großherzog haben den Ober-Postpraktikanten 
Gustav Fründt zum Postinspektor mit Wirkung vom 1. April 1914 zu ernennen 
geruht. 
Schwerin, den 23. Juni 1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.