246 Nr. 41. 1914.
(170. Der Gerichtsschreibergehilse Friedrich Graack ist als etatmäßiger Gerichts-
schreibergehilse beim Landgerichte zu Schwerin fest angestellt worden.
Schwerin, den 1. Juli 1914.
(18) Der Amtsassessor Dr. jur. von Oerpen, bisher zu Schwerin, ist an das Amt
zu Doberan versetzt worden. ’
Schwerin, den 1. Juli 1914.
(19) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Amtsaktuar Meister in
Boizenburg zum Amtssekretär zu ernennen geruht.
Schwerin, den 1. Juli 1914.
(20) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den bisherigen Amtspräktikanlen
Wedel zu Neustatt zum Amtsaktuar zu ernennen geruht. 6%
Schwerin, den 1. Juli 1914.
(21) Dem Oberförster Freyenhagen, bisher Vorstand der Forsteiurichtungs-
kommission hierselbst ist zum 1. Juli d. Is. die Oberförsterei Farpen Allerhöchst verliehen.
Schwerin, den 1. Juli 1914.
(22) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Forstassessor Jagd-
junker Oscar von Müller bei Beauftragung mit der einstweiligen kommissarischen
Verwaltung der Oberförsterei Malchow zum 1. Juli d. Is. zum Oberförster zu ernennen.
Schwerin, den 1. Juli 1914.
(369) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Forstassessor Jagd-
junker Karl Bernhard von Oertzen zu Charlottenburg zum etatmäßigen Forst-
assessor zu ernennen.
Schwerin, den 1. Juli 1914.
24) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Forhtsefer Jatzd=
junker Adolf von Pressentin zu Doberan zum etatmäßigen For tassessor zu
ernennen.
Schwerin, den 1. Juli 1914.
(25) Der Revierförster Regenstein ist von Altheid
tinspektion Gelbensande
nach Oettelin, Oberförsterei Luash bagst, kon lthei e, Forstinspe
Schwerin, ben 1. Juli 1914.