Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Herr 
Herr 
Herr 
berr 
Herr 
Herr 
Herr 
Herr 
Hörer aller Fakultäten; 4. Ausgewählte Kapitel aus der Geschichte der Haut= und 
Geschlechtskrankheiten (mit Lichtbildern), 1stündig, publice; 5. Arbeiten im La- 
boratorium für Vorgeschrittene, täglich von 9—6 Uhr, privatissime und gratis. 
In' der philosophischen Fakultät: 
Geh. Hofrat Professor Dr. Eugen Geinitz: 1. Geologie. Montags bis Sonn- 
abends von 9—10 Uhr; 2. Mineralogisch-geologisches Praktikum, 6stündig; 
3. Selbständige wissenschaftliche Arbeiten, täglich, privatissime. 
Geh. Hofrat Professor Dr. Paul Falkenberg: 1. Systematische Botanik, 
Montags bis Freitags von 9—10 Uhr; 2. Mikroskopischer Kurfus für Anfänger, 
Sonnabends von 9—1 Uhr; 3. Wissenschaftliche Arbeiten im botanischen Institut, 
usammen mit Privatdozent Dr. Gaßner, täglich von 9—5 Uhr; 4. Botanisches 
olloquium, gemeinsam mit Privatdozent Dr. Gaßner, wöchentlich 1stündig, 
privatissime und gratis. 
Geh. Hofrat Professor Dr. Otto Staude, Kaiserlich Russischer Staatsrat: 
1. Analytische Geometrie des Raumes, Montags, Dienstags, Donnerstags und 
Freitags von 11—12 Uhr; 2. Ecliptische Funktionen, Montags, Dienstags, Don- 
nerstags und Freitags von 12—1 Uhr; 3. Mathematisches Seminar, Mittwochs 
von 11—1 Uhr. 
Geh. Hofrat Professor Dr. August Michgels 1. Organische Chemie, Mon- 
tags bis Freitags von 10—11 Uhr; 2. Ubungen im chemischen Laboratorium: 
a) Großes Praktikum, Montags bis Freitags von 9—6 Uhr; b) Kleines Prak- 
tikum, Montags, Mittwochs und Donnerstags von 2—5 Uhr; c) Übungen für Me- 
diziner, Dienstags von 2—6 Uhr; d) Ubungen für Nahrungsmittelchemiker, ge- 
meinsam mit Privatdozent Professor Dr. Kunckell, Sonnabends von 9—1 Uhr; 
3. Pharmazeutische Präparatenkunde, 2stündig, privatissime und gratis. 
Geh. Hofrat Professor Dr. Wolfgang Golther: 1. Geschichte der deutschen 
Sprache (vergleichende Laut= und Formenlehre des Urgermanischen, Altsächsischen, 
Alt-, Mittel= und Neuhochdeutschen), Montags, Dienstags, Donnerstags, Frei- 
tags von 9—10 Uhr; 2. Der junge Goethe, Mittwochs und Sonnabends von 9 bis 
10 Uhr; 3. Seminar: Hartmanns Armer Heinrich, Dienstags von 5—7 Uhr, 
privatissime und gratis. 
Professor Dr. Franz Erhardt: 1. Einleitung in die Philosophie, Sonnabends 
von 11—1 Uhr; 2. Lant und die deutsche Philosophie nach Kant bis zur Gegen- 
wart, Montags, Dienstags, Donnerstags, Freitags von 4—5 Uhr; 3. Pädagogik, 
Montags von 5—6 Uhr, Mittwochs von 4—6 Uhr; 4. Ubungen über die Phi- 
losophie David Hume's, Donnerstags von 5—6 Uhr, gratis. 
Professor Dr. Richard Ehrenberg: 1. Landwirtschaft und Gewerbe, astündig; 
2. Handel, Bank, Börsenwesen, 3stündig; 3. Sozialismus (für Angehörige aller 
Fakultäten), 1stündig; 4. Übungen im staatswissenschaftlichen Seminar, 2stündig. 
Professor Dr. Hermann Bloch: 1. Deutsche Verfassungsgeschichte bis zur 
goldenen Bulle, Dienstags, Mittwochs; Donnerstags und Freitags von 11—12 
und Mittwochs von 12—1 Uhr; 2. Historisches Seminar I: Übungen für An- 
fänger, Montags von 6—8 Uhr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.