334 Nr. 66. 1914.
G Bekanntmachung vom 3. September 1914, betrefsend Erlsschen der Maul-
und Klauenseuche.
In der Stadt Waren ist die Maul= und Klauenseuche erloschen.
Schwerin, den 3. September 1914.
(3) Bekanntmachung vom 4. September 1914, betreffend Erlöschen der Maul-
und Klauenseuche.
Auf dem ritterschaftlichen Gute Vielist, Amts Neustadt, ist die Maul= und Klauen-
seuche erloschen.
Schwerin, den 4. September 1914.
(4) Bekanntmachung vom 7. September 1914, betreffend Ausbruch und Er-
löschen der Schweineseuche bezw. Schweinepest.
Die Schweineseuche bezw. Schweinepest ist ausgebrochen:
1. in den Domanialdörfern:
Stäbelow, Büdnerei Nr. 14, Amts Toitenwinkel,
Reinshagen, Erbpachthufe Nr. IV, Amts Doberan,
2. auf den ritterschaftlichen Gütern: «
Gessin, Amts Stavenhagen,
Liepen, Amts Stavenhagen,
3. in den Städten:
Güstrow, Hageböker Mauer Nr. 10,
Krakow, Güstrower Straße Nr.,
Waren, Müritzstraße Nr. 3,
und erloschen:
1. in den Domanialdörfern:
Ramm, Büdnerei Nr. 4, Amts Lübtheen,
Gresenhorst, Büdnerei Nr. 14, Häuslerei Nr. 21 und 22, Amts Ribnitz,
Mönchhagen, Büdnerei Nr. 3, Amts Toitenwinkel,
Tramm, Büdnerei Nr. 8, Amts Crivih,
2. Domanialpachthof Woez, Amts Wittenburg,
3. auf dem ritterschaftlichen Gute:
Walkendorf, Amts Gnoien,
4. in den Städten:
Güstrow, Bützower Straße Nr. 11,
Kröpelin, Strandstraße Nr. 478, 425, 458, 451,
Waren, Gr. Gasse Nr. 8, Kl. Gasse Nr. 5, Gr. Wasserptraß Nr. 29,
Teterow, Rostocker Straße Nr. 20, Gr. Knickhäger Straße Nr. 1—3,
Tessin, Rostocker Straße Nr. 83 H. und 83 T,
5. Hof Martensdorf, Stadt Wismar,
6. Auf dem Gute Hinrichshagen, Katen Nr. 41, Stadt Rostock.
Schwerin, den 7. September 1914.