Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

428 Nr. 87. 1914. 
(2) Der Postor, Appel zu Kastorf ist auch zum Prediger an der vagierenden Kirche 
und Gemeinde Briggow berufen und am 20. Sonntag nach Trinitatis, —* 25. d. Mts., 
in dies Amt eingeführt worden. 
Schwerin, den 27. Oktober 1914. 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Ober-Bibliothekar 
Dr. Wilhelm Voß zum Vorstand der Regierungsbibliothek unter Verleihung des 
Charakters als Regierungsrat zu ernennen. 
Schwerin, den 28. Oktober 1914. 
4) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Hilfsarbeiter beim 
Geheimen und Haupt-Archiv Dr. Werner Strecker zum etatmäßigen wissenschaft- 
lichen Hilfsarbeiter dieser Behörde zu ernennen. 
Schwerin, den 29. Oktober 1914. 
(5) Der Gutssekretär Georg Macku zu Groß Varchow ist zum Stellvertreter 
des Standesbeamten für den Standesamtsbezirk Groß Varchow bestellt worden. 
Schwerin, den 31. Oktober 1914. 
  
(6) Dem Kandidaten der Medizin Johannes Keutel aus Staßfurt ist die 
Approbation als Arzt mit der Geltung von heute ab für das Gebiet des Deutschen 
Reichs erteilt worden. 
Schwerin, den 2. November 1914. 
(7) Der Hilfsprediger lic. theol. Joachim Schlüter, bisher an der Hof= und 
Schloßgemeinde hierselbst, ist an Stelle des versetzten Diakonus ach zum Diakonus. 
an der St. Georgenkirche in Parchim ernannt und am 19. Sonntag nach Trinitatis, 
den 18. Oktober d. Is., in dies Amt eingeführt worden. 
Schwerin, den 2. November 1914. 
(Dem Kandidaten der Garmohie Eduard Cremer aus Aachen ist die Appro- 
bation als Apotheker mit der Geltung von heute ab für das Gebiet des Deutschen Reichs 
erteilt worden. 
Schwerin, den 3. November 1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.