Nr. 92. 1914. 457.
Der Lehrer Karl Busse zu Plate ist einstweilen zum Stellvertreter des Standes-
beamten für den Standesamtsbezirk Plate bestellt worden.
Schwerin, den 24. November 1914.
(6) Der Regierungsbauführer Hans Richter aus Gastrow hal die zweite Prüfung
(Baumeister-Prüfung) für das Hochbaufach vor der Großherzoglichen Prüfungskommission
für die Kandidaten des Baufachs am 21. d. Mts. bestanden.
Schwerin, den 24. November 1914.
(4) Dem Kandidaten der Medizin Gustav Muenk aus Bünde ist die Approbation
als Arzt mit der Geltung von heute ab für das Gebiet des Deutschen Reichs erteilt
worden.
Schwerin, den 24. November 1914.
(56) Ar Stelle des versetzten Hilfspredigers Ribcke ist der Rektor Bohn zu Zarrentin
wiederum zum Hilfsprediger an den Kirchen zu Doberan und Althof bestellt und am
22. d. Mts. in dies Amt eingeführt worden.
Schwerin, den 24. November 1914.
à Im Mecklenburgischen Kontingent haben nachstehende Personalveränderungen
stattgefunden:
· Es sind befördert:
die Oberleutnants von Kühlewein und von Gruben im Mecklenburgischen
Grenadier-Regiment Nr. 89 sowie Edler von der Planitz im Mecklenburgischen Feld-
artillerie-Regiment Nr. 60 zu Hauptleuten,
der Hauptmann und Kompagniechef im Mecklenburgischen Füsilier-Regiment Nr. 90
Kaiser Wilhelm Graßmann zum Mojor,
die Fähnriche von Platen, von Gamm, Gras von Moltke im Mecklenburgischen
Grenadier-Regiment Nr. 89 und Schulze im Mecklenburgischen Füsilier-Regiment
Nr. 90 Kaiser Wilhelm zu Leutnants, vorläufig ohne Patent,
die Fahnenjunker im Mecklenburgischen Grenadier-Regiment Nr. 89 von Estorff,
von Phuhlstein, Freiherr Quadt-Wykradt-Hüchtenbruck und von Gundlach
sowie die Unteroffiziere im Mecklenburgischen Füsilier-Regiment Nr. 90 Kaiser Wilhelm
Glahn, Stein und König zu Fähnrichen,
die Oberleutnants von Katzler im 1. Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 17
und von Eichel im 2. Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 18 zu Rittmeistern und
der Leutnant im 1. Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 17 Freiherr von
Esebeck zum Oberleutnant.
Der Leutnant der Reserve des 2. Mecklenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 18
von Larisch ist zum Leutnant des aktiven Dienststandes dieses Regiments, vorläufig
ohne Patent, ernannt.
Schwerin, den 26. November 1914.