Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Nr. 18. 1914. 211 
  
  
  
  
  
  
  
Anlage 1. 
Schiffseichbehörde E etragen unter lfd. d9r. 
u rrch der Eichungen und 
d Eichprüfungen. 
Proaotokoll 
über die auf Grund der Eichordnung vom erfolgte 
Eichung und die ausgeführten Eichprüfungen des nachstehend bezeichneten Schiffes. 
1. Schiffsgattrtrtg 9. Material der Bordwände 
2. Schiffsname. und Bezeichnung 10. „ „ Bodenstücke 
........ Il. » «Spanten 
3. Heimatsort 12. Art der Eindeckung í í í ,íí í í í . 
4. Erbauungszeit 13. Art und indizierte Pferdestärke der Maschine 
5. Erbauunggsrtttttt:: x 
6. Name des Eigner í — — 14. Art und Zahl der Kessel, Arbeitsdruck 
7. Bauart 15. Größe der festen Kohlenbehälter -p*- 
8. Material des Bodens .. 
  
Anmerkung: Bei #usstilung des vorstehenden Vordrucks Ist anzugeben unter: 
u. Ob S ben-, Seiten-, Hinterraddampfer, Schraubenschiff mit Verbrennungsmotor usw. 
Spriis Schtepfn, eventuell welch ortsübliche Bezelchnung wie: Oderkahn, Kurkahn, 
Lomme, Stevenkah , Kaf eankahn, Kastenschute, Leichter usw. 
2. Am Shiffe angebrachter ame und Bezeichnung, z. B. „Elise.= Kette. 34- 
4. Monat und Jahr des ersten Zuwasserlaufens. 
7. 90 „r mit ###1 # E Saon Klinker oder Karveel. 
. n, 
12. Ob In. festem 4, mit loser Bedachung oder ohne Bedachung. 
  
Erkennungsmaße. 
Größte Länge über alles (Steuerruder nicht inbegriffe)n)n . ... m 
Größte Breite einschließlich der Scheuerleisen m 
Senkrechter Abstand des festen Bordes von der obersten Marke: 
bei dem Tiefgangsanzeiger vorn recht m, vorn links m 
„ „ ,, in der Mitte rechis .................. m, in der Mitte links m 
„ „ " hinten rechts m, hinten links m 
Grundmaße der Eichung. 
Die Leerebene liegt Über eben Nullpunkt der Tiefgangsanzeiger: 
rechts. rechts. m.. rechts. m 
vorn links Mits 7 links m hinten ( linkss . m 
Leertiefe im Durchschnitt —— — m 
öhe des Eichraummm .. m 
ie obere Eichebene liegt über den Nullpunkten der Tiefgangsanzeiger (Ladetiefe) 
im Durchschiteeee. m 
40“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.