250 Nr. 24. 1914.
Verzeichnis
der von der Köntglichen Landesaufnahme zu ermäßigten Preisen zu beziehenden
Karten und Pläne mit Preisangaben.
Preis für ein Blatt
unon aufgezogen
eschnitten# unge-
I. Hauptkartenwerke. · »so-W .37H33"«H Ichath
1.mkhtiichvtiimk1:2sooo-)Lithogwphie;Geiz-weic-Schichttiuicu.«s!««
Näheres s. Ubersicht in 5 Einzelblättern ·
2)Schwarz..................... o,250,7slo,55
b)FarbigGaudkolokitdergkößerenGewässek)...... 0,50.1,00-0,85
2. Karte des Deutschen Reiches 1: 100 000) Preuß. Anteil; Kupfer.
stich; Gelände in Bergstrichen. Näheres siehe Ubersichtsblatt. --
Ausgabe A sere mi; lastiser Darstellung der Grenzen «
nagt-derenewäer............ «
(loweit Ausgabe B noch nicht veröffentlicht ist) 1,00 1,30 1,20
B Buntdruck ohne Grenzkoloriiit: . ..
C Umdruck. Farbig (Handkolorit der Niederungen und
größeren Gewässrrrrrr) .. 0,50 0,80 0,70
D Umbruck. Schwarz.. .... 0,30 0,60 0,50
bei Auflagebestellungen von mindestens 30 Exemplaren ,
einunddeöselbenBlattes........ «.. 0,15 0,45 0,35
bei Auflagebestellungen von mindestens 30 Exemplaren
ein und desselben Blattes für die Armee und
Marieeennnnnnnr 0,10 ·0,40 0,30
3. Topogr. Übersichtskarte des Deutschen Reiches 1:200000. Kupfer-
stich; Buntdruck mit Handkolorit der Niederungen und Landes- .
grenzen; Gelände in Schichtlinien. Näheres siehe Übersichtsblatt 1,00 1.30 15,20
4. Topogt. Spezĩastarte von Mitteleuropa 1: 200000. Heliogravũre;
Gelände in Bergstrichen. Schwarz. Räheres siehe Übersichtsblatt. s 0o,60 o,so o,7o
5. Übersichtskarte von Mitteleuropa 1:300U000. Lithographie; Bunt- !
druck; Gelände in Schummerung. Näheres siehe Übersichtsblatt 1,00 1,45 1,25
6. Zeichenerklärungen zu den einzelnen Kartenwerken. Schwarz. Je
ein Batt. 0,25 0,76 060
7. Mufterblatt 1:25000 mit Erläuterung und Handkolorit. Geheftet 0.75 — 1 —
) Wegen der Meßtischblätter der Hohenzollernschen Lande sowie der Karten 1: 25000 bezw. 1: 100 000
von Bayern, Sachsen, Wurttemberg, Baden und Hessen wirb auf Zisfer 14 u. 18 des Auszuges aus den Vertriebs-
bestimmungen auf der vierken Seste verwiesen.