Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Nr. 46. 1914. 397 
4. Das Papier ist mit einem Wasserzeichen zu versehen. Das Wasserzeichen 
soll im nassen Zustande auf dem Siebe in das Papier gebracht werden, es soll 
außer dem kleineren Mecklenburgischen Wappen die Firma der Fabrik in Buch- 
staben — vollständig oder abgekürzt — und das Zeichen der Verwendungszklasse 
„Normal Za“ enthalten. Das Wasserzeichen muß vollständig, wenn auch unter- 
brochen, in jedem Bogen vorhanden sein. 
5. Auf dem zur Verpackung des Schreibpapiers dienenden Umschlagpapiere 
werden angegeben die Sorte, deren Nummer, die Bezeichnung „Velin“ und 
„Nicht surrogatfrei“, das Zeichen der Verwendungsklasse, das Gewicht des ver- 
packten Halbrieses einschließlich Verpackung, der Preis, das Format, das Wappen, 
das Fabrikzeichen. 
6. Die Fabrik wird alle Sorgfalt darauf verwenden, um zu verhüten, daß 
zwischen das Papier einer bestimmten Sorte Papier von einer anderen Sorte 
verpackt wird. 
7. Der Fabrik bleibt es überlassen, nach ihrem Ermessen den Vertrieb des 
Papiers einzurichten, namentlich sich nach wie vor der Vermittelung einer Agentur 
zu bedienen, welche die Papiere an die Schreibpapierhandlungen zum Verkaufe 
an die Abnehmer abgibt. Es ist jedoch Fürsorge zu treffen, daß nach Möglichkeit 
in allen Städten und Flecken, in denen Großherzogliche Behörden ihren Sitz 
haben, Verkaufsstellen vorhanden sind. 
8. Der Großherzoglichen Regierung steht es frei, die Mecklenburgischen 
Wappenpapiere dem Königlichen Materialprüfungsamt in Dahlem oder einer 
anderen staatlichen oder staatlich anerkannten Anstalt zur Untersuchung hinzu- 
geben, um jederzeit feststellen zu können, ob die den Großherzoglichen Behörden 
gelieferten Papiere den vereinbarten Anforderungen genügen, oder ob erhobene 
Ausstellungen berechtigt sind. Dazu sollen die Stichproben aus verschiedenen 
Paketen der Lieferung, im ganzen mindestens 10 Bogen, entnommen und unbe- 
schrieben, nicht gerollt und nicht geknifft, zwischen zwei steife Deckel verpackt an 
das Materialprüfungsamt versandt werden. Handelt es sich um Ausstellungen 
gegen ein einzelnes Paket, so sind mindestens 10 Bogen aus demselben an das 
Prüfungsamt zu versenden. 
Großherzogliche Behörden, die Veranlassung finden, auf eine technische 
Untersuchung der ihnen gelieferten Mecklenburgischen Wappenpapiere anzu- 
tragen, haben ihre Anträge an das unterzeichnete Ministerium zu richten und 
dabei die vorstehend gegebenen Anweisungen zu beachten. 
9. Der Großherzoglichen Regierung steht es frei, jederzeit von dem durch 
die Bestimmungen unter Ziffer 1 bis 8 geregelten Geschäftsverhältnisse zurück- 
zutreten. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.