8 Nr. 1. 1914. ·-
(29) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Postassistenten Hans
Hempel nach bestandener Postsekretärprüfung den Titel Postsekretär mit Wirkung
vom 18. Dezember 1913 zu verleihen geruht. ·
Schwerin, den 2. Januar 1914.
(30) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Ober-Telegraphenassistenten
Otto Hagemann mit Wirkung vom 1. d. Mts. zum Ober-Telegraphenassistenten
im hiesigen Ober-Postdirektionsbezirke zu ernennen geruht.
Schwerin, den 2. Januar 1914.
G1) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Postassistenten Hans
Brinkmann, Ernst Frier und Karl Hempel den Titel Ober-Postassistent vom
1. Januar 1914 ab zu verleihen geruht.
Schwerin, den 2. Januar 1914.
2) Seine Königliche Hoheit der Großherzog, haben den Telegraphenassistenten Karl
Voß mit Wirkung vom 1. d. Mts. ab unkündbar anzustellen geruht.
Schwerin, den 2. Januar 1914.
4
(88) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Landgerichtsrat
Rudolf Krüger zu Rostock zum Landgerichtsdirektor beim dortigen Landgericht zu
ernennen.
Schwerin, den 2. Januar 1914.
G4) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Staatsanwalt
Dr. Wilhelm Schütze zu Nostock zum Landrichter beim Landgericht in Rostock zu
ernennen.
Schwerin, den 2. Januar 1914.
65) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Staatsanwalt
Wilhelm Hennings in Güstrow zum Landrichter beim Landgericht in Rostock zu
ernennen.
Schwerin, den 2. Januar 1914.
(86) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Amtsrichter Dr.
Friedrich Schlange zu Gadebusch zum Landrichter beim Landgericht in Schwerin
zu ernennen.
Schwerin, den 2. Januar 1914.