Nr. 5. 1914. 35
4. fällig am 1. Februar 1913:
Nr. 98 über 52 -7 50 Pf.
Nr. 288 über 13 4 13 Pf.
Lit. C. Nr. 356 und 1140 je über 13 —4 13 Pf.
5. fällig am 1. August 1913:
Nr. 98 über 52 4 50 Pf.
Lit. A. Nr. 161, 231, 465, 467 und 665 je über 52 -7 50 Pf.
Nr. 115 über 26 = 25 Pf.
Lit. B. Nr. 35 und 782 je über 26 25 Pf.
Nr. 288 über 13 M 13Pf.
Lit. C. Nr. 38, 41, 444, 454, 495 und 1140 je ũber 13 A 13 Pf.
Rostock, den 21. Januar 1914.
Großherzoglich Mecklenburgische Schuldentilgungs-Kommission.
A. von Pressentin. Frhr. von Maltzan. Th. von Böhl.
. Abteiluns ·
(!) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben der Hebamme Dorothea
Eichstädt, geb. Dreyer, zu Plau die Verdienstmedaille in Bronze zu verleihen geruht.
Schwerin, den 8. Januar 1914.
(2) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Regierungsbauführer
Fritz Rehfeldt aus Tuzen nach bestandener zweiter Prüfung für das Ingenieur-
baufach zum Regierungsbaumeister zu ernennen.
Schwerin, den 16. Januar 1914.
(8) Zum Polizeirichter bei dem vereinten ritterschaftlichen Polizeiamte zu Brüel
ist der Rechtsanwalt Hans Hoppe zu Schwerin erwählt worden.
Schwerin, den 21. Januar 1914.
Dem Kandidaten der Medizin Johannes Schulze aus Berlin ist, nach-
dem derselbe am 12. Dezember 1912 die ärztliche Prüfung vor der Prüfungskommission
zu Rostock bestanden und den Bestimmungen über das praktische Jahr mit dem
15. d. Mts. entsprochen hat, die Approbation als Arzt mit der Geltung vom letzt-
bezeichneten Tage ab für das Gebiet des Deutschen Reichs erteilt.
Schwerin, den 22. Januar 1914.
(53) Dem Kandidaten der Medizin Fritz Thieme aus Pulsnitz ist, nach-
dem derselbe am 18. Dezember 1912 die ärztliche Prüfung vor der Prüfungskommission
zu Rostock bestanden und den Bestimmungen über das praktische Jahr mit dem
31. v. Mts. entsprochen hat, die Approbation als Arzt mit der Geltung vom letzt=
bezeichneten Tage ab für das Gebiet des Deutschen Reichs erteilt.
Schwerin, den 22. Januar 1914.