Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Herr 
Her 
A 
Herr 
Herr 
Herr 
Herr 
Herr 
auers, Mittwochs und Sonnabends von 10—11 Uhr; 4. Erkenntnistheoretische 
bungen, Donnerstags von 5—7 Uhr. · 
Professor Dr. Richard Ehrenberg: 1. Allgemeine Wirtschaftslehre, Mon- 
tags bis Donnerstags von 9—10 Uhr; 2. Finanzwissenlscft, Montags bis Don- 
nerstags von 8—9 Uhr; 3. Ubungen im Staatswissenschaftlichen Seminar, Mitt- 
wochs von 5—7 Uhr, privatissime. 
Professor Dr. Hermann Bloch: 1. Deutsche Geschichtsschreibung im Rahmen 
mittelalterlichen Geisteslebens, Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags 
von 11—12 Uhr:; 2. Historisches Seminar I: a) Übungen für Anfänger: Montags 
von 6—8 Uhr; b) Ubungen für Vorgeschrittene (Historische Gesellschaft): Sonn- 
abends von 11—1 Uhr. . « 
Professor Dr. Rudolf Zenker: 1. Geschichte der französischen Literatur 1: 
Von den Anfängen bis zum 13. Jahrhundert, Montags, Dienstags, Donnerstags, 
Freitags von 8—9 Uhr; 2. Provenzalisch: Bertran de Born, Mittwochs von 
11—12 Uhr:; 3. Italienisch: Dante's Divina Commedia, Mittwochs von 12—1 Uhr; 
4. Romanisches Seminar: Victor Hugo's Odes et Ballades; Besprechung der 
eingereichten Arbeiten, Donnerstags von 6—8 Uhr. 
Professor Dr. Johannes Gefscken: 1. Homer, Montags, Dienstags, Don- 
nerstags, Freitags von 9—10 Uhr; 2. Demosthenes, Mittwochs, Sonnabends von 
10—11 Uhr; 3. Klassisch-philologisches Seminar: 1. Stufe: Besprechung der 
eingereichten Arbeiten, Dienstags von 7—8 Uhr; 2. Stufe: Kallimachos' Hymnen, 
Freitags von 6—8 Uhr; 3. Stufe: Seneca: de ira, Mittwochs von 6—7 Uhr. 
Professor Dr. Adolf Heydweiller: 1. Experimentalphysik (Hälfte: Allge- 
meine Physik, Akustik, Wärme), Montags bis Freitags von 8—9 Uhr; 2. Phy- 
ikalische Ubungen: a) für Mathematiker und Naturwissenschaftler, gemeinsam mit 
ofessor Dr. Weber, zugleich Handfertigkeitsunterricht an 2 oder 3 Nach- 
mittagen, Dienstags, Donnerstags, Freitags von 3—7 Uhr; dp) für Mediziner 
und Aparmazeuten an einem Nachmittag, Dienstags oder Freitags von 3—7 Uhr; 
3. Wissenschaftliche physikalische Arbeiten, täglich von 9—7 Uhr außer Sonn- 
abends nachmittags; 4. Physikalisches Seminar, gemeinsam mit Professor Dr. 
Weber, Sonnabends von 12—1 Uhr. - 
Profeyor Dr. Hans Spemann: 1. Ausgewählte Kapitel der Entwicklungs- 
physiologie, Montags und Donnerstags von 11—12 Uhr; 2. Zoologisches Prak- 
tikum für Geübtere und Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten, in Verbindung 
mit Professor Dr. Will, Montags bis Freitags von 8—6 Uhr; 3. Zoologisches 
Praktikum für Anfänger, in Verbindung mit Professor Dr. Will, Mittwochs 
von 2—86 Uhr. « 
Profegor Dr. Rudolf Helm: 1. Römische Literaturgeschichte der republikani- 
chen Zeit, Montags, Dienstags, Donnerstags, Freitags von 8—9 Uhr; 2. Thuky- 
ides und sein Werk mit Interpretation aus Buch II/III, Mittwochs von 11 
bis 1 Uhr; 3. Lateinisch-griechische Stilübungen, Dienstags von 6—7 Uhr; 
4. Klassisch-philologisches Seminar: 1. Stufe: a) esprechung der Arbeiten, Diens- 
tags von 7—8 uhr. abends; b) Interpretation von Minucius Felix, Mittwochs 
von 6—8 Uhr, abends.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.