Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

280 Nr. 53. 1916. 
6. Rohe einfache Garne aus ägyptischer oder aus Sea-Island-Baumwolle, auf Kops. 
Die Höchstpreise setzen sich aus folgenden Werten zusammen: 
a) Preis der verwendeten Baumwollsorte nach Maßgabe der Anlage 1, ver- 
mehrt um den Abfallzuschlag von 15 v. H. bei kardierten, von 25 v. 6. bei 
gekämmten Garnen. 
b) Spinnlohn: Ausgangspunkt = Nr. 50 englisch mit einem Spinnlohn von 
200 Pf. für 1 kg. Für abweichende Nummern folgende Skala: 
bis Nr. 20 abwärts 4 Pf. für die Doppelnummer weniger als der 
Spinnlohn für Nr. 50, 
von Nr. 20 abwärts weiterhin für jede Doppelnummer 2 Pf. weniger, 
von Nr. 50 aufwärts bis Nr. 80 für jede Doppelnummer 5 Pf. mehr, 
von Nr. 80 aufwärts bis Nr. 90 für jede Doppelnummer 6 Pf. mehr, 
von Nr. 90 aufwärts für jede Doppelnummer 8 Pf. mehr. 
7. Abfallgarne, auf Kops: sreiis lur 
a) Nach dem Dreizylindersystem gesponnen, Pfennig 
Nr. 6 englisch . .«.... 275 
Abweichende Nummern nach folgender Mstusung, 
3/5 6 ?*8 9/|10 11/12 
—1 +1 +2 43 
b) Nach dem Zweiavlindersystem gesponnen, 
Nr. 6 englisch . ..... 285 
Abweichende Nummern dach fosgender, kstafung. 
– 5 
  
10/12 
— — 5½ * ¾. . +24 
c) Nach 2 System der Vigognespinnerei hergestellt, 
Nr. 6 englisch ... . 285 
Abweichende Nummern nach folgender, Wbsiufung, . 
J 5 10 11 12 
— n 12s +38 +465 K56 
d) Abfaũgerne * 1 und 2 englisch (sogenannte Schlauch- 
kops): Nr. 2 englisch, beste Sorte . 205 
Geringe Sorten und stärkere Nummern entsprechend billiger. 
Zwirne, ferner Strick= und Stopfgarne: 
Als Höchstpreis für zwei= oder mehrfach gezwirnte Garne in Bündeln oder 
auf Kreuzspulen ohne Rücksicht auf die Drehung gilt der Garnpreis, vermehrt um 
folgende Zuschläge pro Kilogramm: 
  
# 
bis Nr. 12 englisch- 43 Pfl. 
Nr. 14/20 « ..........·..64« 
« 24,26 « - . · . * . 72 H 
„ 28/32 « ..............80« 
« 36 7 · - « 9 · . 96 1 
% 4022 10004 „ 
5544 148
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.