490 Nr 82. 1916.
b) Nach dem Zweizylindersystem gesponnen:
Nr. 6 englis
Abweichende Nummern nach folgender Abstufung:
3/4 5 6 7 8 PN 10, )12
—4-—2 — Ké +Fi2 TIi K
c) Nach dem System der Vigognespinnerei bergestellt
Nr. 6 englisch
Abweichndel Nummern nach folgender Abstufung:
3/4 5 6 7 8 9 110 11 12
6 —4 — K T2% TS3 +4% KL55 X0
d) Abfallgarne Nr. 1 u. 2 engl. ((ogenannte Schlau chkops):
Nr. 2 englisch, beste Sorte#
Geringere Sorten und stärkere Nummern entsprechend
billiger.
VI. Zwirne, ferner Strick= und Stopfgarne:
Als Höchstpreis für zwei= oder mehrfach gezwirnte Garne in
Bündeln oder auf Kreuzspulen ohne Rücksicht auf die Drehung gilt
der Garupreig, vermehrt um folgende Zuschläge per Lilogramme
bis Nr. 12 englisch 48
0
Nr 14/2 H 64 «
Nr 24/26 » 72 7
Nr. 28/32 » 80»
Nr 36 11 96 11
Nr. 40/42 « 104 „
Nr. 50/54 » 128,,
Nr. 60 ,, 150,,
Nr. 80 ,, 200,,
Nr. 100 » 250»
Nr. 120 » 31o»
Nr. 139 400
Zwirne von Nr. 140 englisch und aufwärts unterliegen
keinen Höchstpreisen.
azwischen liegende Nummern nach Verhältnis.
Für gezwirnte Zwirne, sogenannte Kordonetts, bestimmt sich
der Höchstpreis durch Zuschlag auf die Zwirnpreise von
f. per Kilogramm für die Nummern bis Nr. 36 einschließlich,
3 Pf. per Kilogramm für die Nummern bis Nr. 80 einschließlich,
75 Pf. per Kilogramm für die Nummern über Nr. 8
Für Aufmachung auf Kops ist der ren urtnr.0 Abschlag z u
berechnen. Für Aufmachung in Zweileas darf der handeluhße
Zuschlag berechnet werden.
Prels. für
1 Lg in
Pfennig
290
290
210