kerscaftlichen Landestheilen betr.
(Beyl. 4A. 6.),
4) ein dergleichen von demselben Tage
(Beyl. B. 6.),
a) die Errichtung einer Spar-
kasse betr., auf die Erklärungsschrift vom
Zten Januar dieses Jahres (S. 55. dieses
Blatts),
b) die Abgaben an die Waisen-
Anstalten betr.,
c) die Wittwen = Pensionen betr.
auf die anderweite Erklärung vom austen
Rärz dieses Jahres (S. 330 dies. Bl.).
Bey diesen sämmtlichen höchsten Decreten
fand sich gegenwärtig nichts weiter zu
erinnern.
Sechs und neunzigste Sitzung,
den rôten April Nachmittags.
Gegenwärtig 24. Abgeordnete.
Die Beschwerde des Patrimo-
nial= Amtes Volkershausen wegen
der Kriegsschulden-Tilgungssteuer,
welche in diesem Amte aus einem bloßen
Versehen eingefuhrt und daher auch mit Un-
recht an dac Großherzogthum überwiesen
worden seyn soll, kam durch den Zten Punkt
des höchsten Decretes vom loten December
1820. (S. 57. dies. Bl.) und durch eine
neuerliche Eingabe aus jenem Amte, durch
welche die Verhüältnisse jener Steuer aus-
führlich und klar entwickelt waren, nochmals
in Vortrag; der Landtag beschloß, sich deß-
halb in der Intercessional-Schrift, die da-
rüber nähere Auskunft geben wird, zu ver-
wenden.
Hierauf geschah Vortrag von dem, nach
der erfolgten Vereinigung aller Landesschul-
den in Eine Gesammtschuld, umgearbei-
teten landschafftlichen Kassen-
431
Etat. Die neu angenommene, viel über-
sichtlichere Form wurde mit lebhaftem Dan-
ke gebilligt.
Die auffallend hohe und mit dem Kräf-
ten des Landes in keinem Verhaltnisse ste-
hende Summe der Pensionen bestimmte zu
dem Antrage, daß die jetzt, statt der frühe-
ren im Ganzen zur Großherzoglichen Kam-
merkasse gezahlten Summe, übernommenen
Pensionen, nur auf die Namen der jetigen
Empfänger übernommen würden, damit auch
hierbep nach und nach eine Ersparniß für
die landschafftlichen Kassen eintreten könne.
Wegen des Betrags der künftig an Staats-
diener zu verwilligenden Pensionen, glaubte
der Landtag, diejenigen Vorschläge thun zu
dürsen, welche aus der demnächst abzudru-
ckenden Erklérungsschrift über die Kassen-
Etats zu entnehmen sind.
Hierauf wurden noch folgende Posten
als solche vorgetragen, auf welche bey dem
neuen Etat Rücksicht zu nehmen sey:
1) looo rthlr. zu Verbesserung der Fund-
bicher, besonders im Eisenachischen,
2) 2030 rthlr. Mehraufwand bey den
vorgenommenen Vermessungen, bereits vor-
geschossen aus landschafftlichen Kassen,
3) tos rthlr. für das Ninvellemenk
der Gramme,
1) 140 rthlr. Defect bey der Eisenachi-
schen Landsturms-Kasse,
5) 870 rihlr jährliches Tranksteuer-
Aequivalent wegen der von Groß= u. Klein-
Neuhausen, Ellersleben 2c. nun zur Land-
schafftekasse übergegangenen Tranksteuer,
6) 1500 rthlr. Aversional-Quantum an
Großherzogliche Kammer für die schon in
den Jahren 1815., 18:6. und 1877. im
Eisenachischen Kreise entbehrte Tranksteuer.
Bey — 5. fand sich kein Bedenken,
diese Posten in den Ausgabe-Etat aufzu-
nehmen, jedoch wünschte man bey ## den
Vorbeyalt, daß dem künftigen Landtage vor