Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

69 
h. 2. 
Von Kirchen und anderen wichtigen öffentlichen Gebäuden sollen neue Scheu- 
nen 80 Fuß und alle andere kuͤnftig aufzufuͤhrende Gebaͤude, wenn es sich nicht 
blos von dem Wiederaufbau eines einzelnen Hauses handelt, mindestens 40 Fuß 
Weimar'schen Werkmaßes entfernt bleiben. Freye Straßen dürfen auf keine Weise 
verengt werden, vielmehr ist, auf den Dörfern insonderheit, das Auseinanderzie- 
hen der Gebäude und das Gewinnen freyer Plätze immer mehr zu begünstigen. 
KK 3. 
Alle Scheunen und uͤberhaupt alle groͤßere Gebaͤude, welche lediglich zur 
Aufbewahrung von Stroh und Futter bestimmt sind, sie mögen mit neuen Hof- 
reiten angelegt oder einzeln erbaut oder auf dem alten Hlatze wieder aufgebaut 
werden, sind künftig, in so fern man sie nicht bis an das Dach massiv aufführt, 
wenigstens 24 Fuß von den Wohn= und Wirthschaftsgebauden der nähmlichen 
und den Wohn= und Wirthschaftsgebäuden der nachbarlichen Hofreiten entfernt 
aufzustellen oder, wenn sie näher oder unmittelbar an Wohn= oder Wirthschafts- 
gebaude angebaut werden, an dieser Seite mit feuersichern, bis zu einem Fuß 
über den Forst und das Dach hinausreichenden, Brandmauern zu versehen. 
Da, wo man mehre Scheunen, es sey nun im Innern oder außerhalb der 
Olrte, an einander stellt, ist Vorsehung zu treffen, daß, je nach einer bebauten 
Fläche von höchstens 160 Fuß Länge, ein freyer Zwischenraum von 24 Fuß lie- 
gen bleibe. In Fällen, wo dieses nicht angeht, sollen je zwey und zwey Scheu- 
nen an den Giebelseiten, wo sie mit den nächsten zusammenstoßen, mit Brand- 
mauern von der eben bezeichneten Höhe und Einrichtung gehörig verwahrt werden. 
Werden Viehställe nicht wenigstens 12 Fuß von den Wohngebauden ent- 
fernt aufgerichtet oder wohl gar in den Wohngebäuden selbst angelegt, so sollen 
die Decken derselben entweder gedielt, oder mit Lehm gewunden, oder mit 
Estrich belegt seyn. 
Solche freye Zwischenräume, welche nach vorstehenden Bestimmungen frey zu 
erhalten sind, dürfen auch weder bey Anlegung neuer Hofreiten, noch in alten 
Hofreiten durch Schoppen, Koben und dergleichen verbaut oder beschrankt werden. 
6. 4. 
Brauhauser, Malzdarren, Backhauser, Ziegelhütten und dergleichen sind 
künftig wenigstens 180 Fuß von anderen Gebäuden entfernt zu halten und mu 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.