Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

326 
Benennung der Gegenstände. 
  
— 60 
g) Baͤnder, Batist, Borten, Fransen, Gaze, Kammertuch, gewebte Kanten, 
Schnüre, Strumpfwaaren, Gespinnst und Tressenwaaren aus Metallfäden 
und Leinen, jedoch außer Verbindung mit Eisen, Glas, Holz, Leder, Mes- 
sing und StaHHHyHH 
h) Zwirnspienaa .. 
Lichte, (Talg-, Wachs-, Wallrath= und Stearin-) 
Lumpen und andere Abfälle zur Papier-Fabrikation: 
leinene, baumwollene und wollene Lumpen, Papierspäne, Makulatur (beschrie- 
bene und bedruckte), desgleichen alte Fischernehe, altes Tauwerk und Stricke 
Anmerk. u Fischernetze, altes Tauwerk und Stricke bey dem Ausgange über Preußische 
tehaͤfen ... .. ... .. .. . . .. ..,.........................·..................·........ 
Material= und Spezerey-, auch Konditor-Waaren und andere Konsum- 
tibilien: 
a) Bier aller Art in Fässern, auch Meth in Fässenn .. ..... ... 
b) Branntweine aller Art, auch Arrak, Rum, Franzbranntwein und versetzte 
Branntweinnnnnn . .. .. ...... .. . . .. ... 
c) Essig aller Art in Faͤssern. .. 
4) Bier und Essig, in Flaschen oder Kruken eingehend ...... 
e)Ochl,inFlasche-Iodethukeaeingehend-............................... 
k) 
WeinunbMost,auchCider............... 
g) Butter r##. #elelollfe — 2 2— EI EIEIIIE 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.