Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)

67 
Befugniß, bei besonderen die Disziplin gefaͤhrdenden Verhaͤltnissen, jedoch nur 
für die Dauer derselben, durch Tagesbefehl die nach den F.S. 8, 5 zulässigen 
Disziplinar-Strafen in angemessener Weise zu verschärfen. 
Dieselbe Befugniß hat der Befehlshaber der Besatzung einer Festung, eines 
offenen Ortes oder Bezirkes, welche in Belagerungszustand erklärt worden sind. 
s. 89. 
Die in dem F. 38 genannten Befehlshaber sind auch berechtigt, in außer- 
ordentlichen Fällen gegen ganze Truppentheile Verweise vor der Front oder 
durch Tagesbefehl, Auferlegung besonderer Dienstverrichtungen, Entziehung ge- 
wisser Bequemlichkeiten oder Genüsse, z. B. des Tabaksrauchens, des Feuers 
und Strohes bei dem Bivouak, zu verfügen. 
g. 40. 
In eigentlichen Rothfällen, insbesondere zur Durchsetzung der zur Besei- 
tigung dringender Gefahr ertheilten Dienstbefehle, sowie bei Meuterei, Aufruhr, 
Plünderung und ühnlichen pflichtwidrigen Handlungen, stehen jedem Offizier, 
unter strenger Verantwortlichkeit für die ergriffenen Maßregeln, alle Mittel 
zu Gebote, seinen Befehlen den nöthigen Gehorsam zu verschaffen. 
Dieselbe Befugniß unter gleicher Verantwortlichkeit hat jeder Vorgesetzte 
zum Zwecke der Abwehr eines thätlichen Angriffo des Untergebenen im Falle 
der dußersten Bedrängniß. 
Frankfurt am 22. April 1849. 
Der Reichsverweser 
Erzherzog Lohann. 
Der interimistische Reichs-Minister des Krieges 
v. Peucker.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.