178
3) von München über Landshut, Regensburg und Passau nach der
Bayersch- Oesterreichschen Grenze bei Schärding zum Anschlusse an die
Kaiserlich Königlich Oesterreichschen Linien;
4) von München über Augsburg, Nürnberg, Bamberg, Schwein-
furt, Würzburg, Aschaffenburg, Offenbach, Darmstadt,
Worms, Ludwigshafen, Speyer, Germersheim, Landau, nach
der Bayersch-Französischen Grenze bei Weißenburg zum Anschlusse an
die Kaiserlich Französischen Linien, mit den Abzweigungen:
5) von Pasing nach Starnberg:
6) von Augsburg über Kempten und Lindau nach der Bayersch-Oester-
reichschen Grenze bei Bregenz zum Anschlusse an die Kaiserlich Königlich
Oesterreichschen Linien, und den Unterabzweigungen:
7) von Kempten nach Hohenschwangau und
8) von Lindau nach der Bayersch-Württembergschen Grenze bei Friedrichs-
hafen zum Anschlusse an die Königlich Württembergschen Linien;
9) von Augsburg nach Ulm zum Auschlusse an die Königlich Württem-
bergschen Linien;
10) von Gunzenhausen über Ansbach nach Nürnberg;
!1) von Bamberg über Hof nach der Bayersch-Sächsischen Grenze zum
Anschlusse an die Königlich Sächsischen Linien, mit den Unterabzweigungen:
12) von Lichtenfels über Coburg, Meiningen, Liebenstein und Rein-
hardsbrunn nach Gotha zum Auschlusse an die Königlich Preußischen
Linien und
13) von Culmbach nach Bayreuth (als Schleife);
14) der Abzweigung von Schweinfurt nach Kissingen:
15) von Offenbach nach Frankfurt a. M. (als Schleife) und
16) von Worms über Mainz nach Bingen zum eventuellen Anschlusse an
die Königlich Preußischen Linien.
D. In Sachsen.
1) Von Dresden nach Bodenbach zum Anschlusse an die Kaiserlich
Oesterreichschen Telegraphen-Linien;
2) von Dresden nach Zittan;
3) von Dresden über Riesa nach Leipzig zum Anschlusse an die König-
lich Preußischen Telegraphen-Linien;
4) mit Abzweigung von Riesa nach Chemnitz;