203
Zöglinge und Befähigung derselben, einen gedeihlichen Religions-Unterricht mit
Beherrschung des nachstehenden Unterrichtsstoffs zu geben.
Stoff: Die Hauptstücke des Katechismus; Geographie von Palästina;
Geschichte des Volkes Israel, Bibelerklärung mit Bibelkunde; Archäologisches;
Kirchengeschichte; Glaubens= und Sittenlehre. — Kirchenlieder und Sprüche.
(Katechetisches, vergl. Pädagogik.)
2) Deutsch.
Ziel: Sicherheit im Gebrauch der Muttersprache in Bezug auf das kor-
rekte, dialektfreie Lesen und Sprechen und auf das Schreiben. Kenntniß der
Entwickelung der deutschen Literatur. Bekanntschaft mit den wichtigsten poe-
tischen Formen und mit den für die Bildungsaufgabe des Seminars geeig-
netsten Schriften der deutschen Klassiker. Kenntniß des grammatischen Systems
der deutschen Sprache.
Stoff: Die deutsche Grammatik etwa in der Ausdehnung, wie sie Koch's
Elementar-Grammatik bietet. Gesetze beim Lesen in Bezug auf die Lesezeichen
und betonten Wörter; Uebungen im verständniß= und ausdrucksvollen Lesen.
Behandlung von Lesestücken nach Disposition und Gedankenzusammenhang. Be-
lehrungen über Versarten und Dichtungsgattungen. Literaturgeschichte. Lektüre
größerer klassischer Stücke. Uebungen im Vortrage poetischer und prosaischer
Stücke. Freie Vorträge. Anleitung zur Anfertigung von Aufsätzen. Uebungen
im Disponiren. Schriftliche Arbeiten.
3) Geschichte.
Ziel: Kenntniß der wichtigsten Begebenheiten der Weltgeschichte mit be-
sonderer Rücksicht auf die kulturgeschichtliche Entwickelung. Genauere Kenntniß
der deutschen Geschichte und des Wichtigsten aus der Geschichte des engeren
Vaterlandes.
Stoff: Alte Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der griechischen
und römischen Geschichte. Deutsche Geschichte; Bilder aus der Geschichte der
bedeutendsten neuern Kulturvölker. Näheres aus der vaterländischen Geschichte.
Passende einschlagende Produkte der poetischen und prosaischen Literatur. Feier
der wichtigsten vaterländischen Erinnerungstage.
4) Geographie.
Ziel: Allgemeine Kenntniß der phyfischen Beschaffenheit der Erde und
31“